Kegelsport im Remscheider Sportverein

Training und vielfältige Angebote

Jaja, der Name „SaMo“: Da stutzt jeder zunächst einmal. Dabei ist der Grund dafür recht profan: Es begann mit dem Trainingstag Samstags Morgens. Den Tag gibt es immer noch (von 10-15 Uhr), aber auch am Montag (von 16-20 Uhr) und dem Mittwoch (13 Uhr-Ende) wird heute trainiert. Auch wenn der RSV als Sportverein es auch bereits nahelegt: Es handelt sich um ernsthaften Wettkampf- bzw. Leistungssport, der von manch unverbesserlichem immer noch als Kneipensport betrachtet wird. Das sind dann die Leute, die abends im Fernsehen Darts anschauen und die dort gezeigten Leistungen in den höchsten Tönen loben. Aber wir können damit umgehen.

Alleine, wenn man sich unsere Damen ansieht, die in der Bundesliga an den Start gehen und Welt- und Europameisterinnen in ihren Reihen haben, dann bekommt man schnell einen anderen Blick auf das Geschehen. Auch die Herren sind mit drei Mannschaften am Spielbetrieb beteiligt, die sich auf die Bezirksliga, Oberliga und die NRW-Liga (3. Klasse) aufteilen. Wer nicht (mehr) am Spielbetrieb teilnehmen möchte, kann selbstverständlich auch/weiterhin am Training teilnehmen, da es sich, trotz der Mannschaften, immer noch im Kern um eine Individualsportart handelt: Die Bahn und Du!

Und auch wenn wir zuallererst natürlich als Sportler gesehen werden wollen, so hat das soziale Gefüge und der Zusammenhalt einen ebenso bedeutsamen Stellenwert. Man ist schließlich auch Mensch und gerade Corona hat gezeigt, wie wichtig nicht nur die reine Ausübung des Sports ist (kann man auf der Bahn ja auch alleine), sondern auch die Gespräche am Tisch und auf den Fahrten zu den Spielen. Auch einem Kegler schmeckt das Getränk danach in Gesellschaft eben besser.

Interessierte, die sich von einer technischen Ausdauerdisziplin (offizielle Definition) angesprochen fühlen oder denen es einfach nur Spaß macht, dürfen gerne an einem der oben genannten Tage vorbeischauen und das Gespräch suchen. Wir sind immer offen für Neuzugänge, egal ob Anfänger oder Vollprofi. Schaut doch mal rein, denn Kegel ist immer noch eine „Fun“tastische Sportart!

27.03.2023

Abend des Sports: RSV Samo wird für die Deutsche Meisterschaft 2022 geehrt.

Keglerinnen geben auch im Teo Otto Theater eine erstklassige Figur ab

So war es 2022: Für den damaligen Titelgewinn der Deutschen Meisterschaft wurden nun die Damen des RSV Samo im Teo Otto Theater geehrt. Foto Archiv: Peter Brinkmann

Auch auf der großen Showbühne haben die Sportkeglerinnen des RSV Samo eine tolle Figur abgegeben. Im Rahmen der Feierlichkeiten im Teo Otto Theater wurden unsere Damen für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Sportkegeln für das Jahr 2022 ausgezeichnet und geehrt. Seinerzeit hatte der RSV Samo sensationell den Serienmeister aus Oberthal entthront. Aufgrund der damaligen Corona-Situation fanden die Feierlichkeiten erst in diesem Jahr statt.

Die RSVerinnen, die den Titelgewinn im Februar 2023 sogar wiederholen konnten, wurden im Rahmen der Sportlerehrung von Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz ausgezeichnet, wo die Leistungen der Jahre 2020 bis 2022 honoriert wurden. Anschließend durften sich die Damen auch noch ins Goldene Buch der Stadt Remscheid eintragen und die kulinarischen Köstlichkeiten im Foyer des Theaters genießen.

13.03.2023

Sportkegeln, Rheinlandmeisterschaften: RSV Samo landet vor Düsseldorf und Neuss

Herren holen sensationell den Titel

Die strahlenden Sieger des RSV Samo nach dem großen Triump: Volker Stieg, Carsten Ziemke, Michael Thiesse und Andreas Butz.

Die Herren B (über 60 Jahre) des RSV Samo nahmen an den Rheinlandmeisterschaften 2023 in Neuss teil. Von den 8 teilnehmenden Mannschaften konnten sich vier Teams für die Westdeutsche Meisterschaft qualifizieren. Als erster RSVer ging Volker Stieg auf die Bahn, der mit starken 729 Holz direkt den dritten Platz anvisierte.

Als nächster Remscheider war Carsten Ziemke an der Reihe, der mit 771 Holz den RSV vorläufig auf Rang zwei bugsierte. Nachdem Michael Thiesse 693 Holz kegelte, fand sich der RSV Samo mit einem Holz (!!!) Vorsprung auf Platz 1 wieder.

Als vierter und letzter Remscheider ging nun Andreas Butz auf die Bahn, der diesen hauchdünnen Vorsprung verteidigen musste. Am Ende zeigte Butz starke Nerven und holte 783 Holz, die für die große Sensation sorgten. Mit dieser Mannschaftsleistung ist der RSV Samo tatsächlich und völlig unerwartet Rheinlandmeister mit der Mannschaft Herren B 2023 geworden. Insgesamt 2976 Holz reichten für den Titel vor Keglern aus Düsseldorf (2945) und Neuss (2941).

Eine weitere frohe Kunde: Somit sind die Samo-Herren ebenfalls qualifiziert für die Westdeutschen Meisterschaften am 23. April in Herne.


 

 

 

Termine