Kegelsport im Remscheider Sportverein
Training und vielfältige Angebote
Jaja, der Name „SaMo“: Da stutzt jeder zunächst einmal. Dabei ist der Grund dafür recht profan: Es begann mit dem Trainingstag Samstags Morgens. Den Tag gibt es immer noch (von 10-15 Uhr), aber auch am Montag (von 16-20 Uhr) und dem Mittwoch (13 Uhr-Ende) wird heute trainiert. Auch wenn der RSV als Sportverein es auch bereits nahelegt: Es handelt sich um ernsthaften Wettkampf- bzw. Leistungssport, der von manch unverbesserlichem immer noch als Kneipensport betrachtet wird. Das sind dann die Leute, die abends im Fernsehen Darts anschauen und die dort gezeigten Leistungen in den höchsten Tönen loben. Aber wir können damit umgehen.
Alleine, wenn man sich unsere Damen ansieht, die in der Bundesliga an den Start gehen und Welt- und Europameisterinnen in ihren Reihen haben, dann bekommt man schnell einen anderen Blick auf das Geschehen. Auch die Herren sind mit drei Mannschaften am Spielbetrieb beteiligt, die sich auf die Bezirksliga, Oberliga und die NRW-Liga (3. Klasse) aufteilen. Wer nicht (mehr) am Spielbetrieb teilnehmen möchte, kann selbstverständlich auch/weiterhin am Training teilnehmen, da es sich, trotz der Mannschaften, immer noch im Kern um eine Individualsportart handelt: Die Bahn und Du!
Und auch wenn wir zuallererst natürlich als Sportler gesehen werden wollen, so hat das soziale Gefüge und der Zusammenhalt einen ebenso bedeutsamen Stellenwert. Man ist schließlich auch Mensch und gerade Corona hat gezeigt, wie wichtig nicht nur die reine Ausübung des Sports ist (kann man auf der Bahn ja auch alleine), sondern auch die Gespräche am Tisch und auf den Fahrten zu den Spielen. Auch einem Kegler schmeckt das Getränk danach in Gesellschaft eben besser.
Interessierte, die sich von einer technischen Ausdauerdisziplin (offizielle Definition) angesprochen fühlen oder denen es einfach nur Spaß macht, dürfen gerne an einem der oben genannten Tage vorbeischauen und das Gespräch suchen. Wir sind immer offen für Neuzugänge, egal ob Anfänger oder Vollprofi. Schaut doch mal rein, denn Kegel ist immer noch eine „Fun“tastische Sportart!
Sportkegeln: Frauen feiern Titel-Hattrick. Männer siegen zum Abschluss.
Samo-Damen gewinnen das Finale furioso

So sehen Deutsche Meisterinnen aus: Sabine Ziemke, Annika Hilkmann, Corinna Frenzel, Maike Killadt (hinten stehend), Sarah Ziemke, Bettina Schöpp und Tanja Bock (mittig). Ganz vorne freut sich Teamsprecherin Carmen Ziemke über den furiosen Titelgewinn.
Unfassbar..! Was für eine Dramatik auf der Zielgeraden. In einem grandiosen Finale am heimischen Fürberg schafften die Sportkeglerinnen des RSV Samo doch noch das fast Umögliche. Am Ende gewannen die RSV-Damen nicht nur den letzten Spieltag der Meisterrunde, sondern holten auch noch die 16 Einzelwertungspunkte Rückstand auf den härtesten Rivalen aus Oberthal auf.
Es war so, als ob der Krimi-Altmeister Pate gestanden hätte. Das Finale gegen die Teams aus Kleve, Lünen und Oberthal verlief so spannend und dramatisch wie ein Hitchcock. Die RSVerinnen holten Punkt um Punkt auf und hatten kurz vor Ende den nötigen Vorsprung vor Oberthal, um den Titel-Hattrick nach 2022 und 2023 perfekt zu machen. Zwar musste Schlusskeglerin Maike Killadt kurz vor dem Ende mit einer Fußverletzung passen, doch Bettina Schöpp, die am Vortag extra aus Bayern angereist kam, um ihre Teamgefährtinnen zu unterstützen, ließ auch nichts mehr anbrennen.
Das siegreiche Team bestand am Finaltag aus Carmen Ziemke, Sarah Ziemke, Annika Hilkmann, Maike Killadt, Tanja Bock und Bettina Schöpp. Ebenfalls zur erfolgreichen Titelverteidigung haben im hochklassigen Saisonverlauf Corinna Frenzel und Sabine Ziemke beigetragen. Der sensationelle Titel-Hattrick wurde wie in den Vorjahren durch eine großartige Teamleistung möglich gemacht.
Nach dem Titelgewinn brachen im Sport- und Freizeitpark alle Dämme. Nach der Auszeichnung durch die Präsidentin des Deutschen Kegelverbandes und dem Abspielen der Deutschen Nationalhymne begannen die ersten Feierlichkeiten vor Ort. Anschließend brachen die frischgebackenen Meisterinnen zur ehemaligen Samo-Akteurin Sarah Kremer nach Düsseldorf auf. In der Landeshauptstadt wurde schließlich die Nacht zum Tage gemacht.
Auch unsere drei Herrenteams feierten einen erfreulichen Saisonabschluss mit je einem Sieg. Lediglich die erste Mannschaft musste den Zusatzpunkt abgeben und belegte am Ende den vierten Tabellenrang. Der RSV Samo II zeigte sich mit dem vierten Platz zum Abschluss ebenfalls zufrieden.
Rheinland-Liga: RSV Samo – KSF Solingen-Hilden 4831:4628 Holz, 43:35 EWP, 2:1
Punkte für den RSV Samo
Andreas Stern 891Holz (12 EWP), Kai Girke 857 (10), Manuel Thiesse 810 (7), Bernd Würker 808 (6), Guido Hartmann 767 (5), Michael Thiesse 698 (3).
Oberliga: RSV Samo II – SK Mülheim II 3099:2855 Holz, 22:14 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo II
Dittmar Berang 839 (8), Volker Stieg 809 (7), Carsten Ziemke 731 (4), Michael Thiesse 720 (3).
Bezirksliga: SK Dinslaken II – RSV Samo III 1804:2246 Holz, 19:16 EWP, 0:3
Punkte für den RSV Samo III
Horst-Dieter Kolpacz 612 (7), Wolfgang Freihoff 574 (4), Alexander Bolz 561 (3), Hans Simon 499 (2).
Sportkegeln: RSV-Frauen starten furiose Aufholjagd. Männer zeigen durchwachsene Leistung.
Damen dürfen weiterhin vom Titel-Hattrick träumen

Die Sportkeglerinnen des RSV Samo erwischten am Doppelspieltag zunächst ein ganz unglücklichen Start, der letztendlich nur im vierten Platz endete. Der große Meisterschaftskonkurrent KF Oberthal schien nun alle Trümpfe in der Hand zu haben. Doch die RSVerinnen zeigten tags darauf Nervenstärke und eine überragende Leistung mit dem ersten Rang in Lünen.
Nun ist der Titel-Hattrick wieder möglich. Am letzten Spieltag am 9. März in Remscheid am heimischen Fürberg (12 Uhr) kann die dritte Deutsche Meisterschaft in Folge doch noch unter Dach und Fach gebracht werden. Voraussetzung: Der RSV Samo gewinnt sein Heimspiel mit mindestens 16 Einzelwertungspunkten mehr als Oberthal. Maike Killadt, Annika Hilkmann, Sarah Ziemke, Tanja Bock, Sabine Ziemke und Carmen Ziemke fiebern nun dem großen Showdown am Fürberg entgegen.
Bei den Auswärtspartien der Herren lief es gemischt. Während die erste Mannschaft in Hürth den begehrten Zusatzpunkt holte, schrammte der RSV Samo II in Heiligenhaus knapp daran vorbei.
Rheinland-Liga: SK Hürth – RSV Samo 4740:4597 Holz, 47:31 EWP, 2:1
Punkte für den RSV Samo
Andreas Stern 815 Holz (10 EWP), Kai Girke 812 (9), Guido Hartmann 779 (5), Bernd Würker 720 (4), Manuel Thiesse 763 (4), Michael Thiesse 721 (2), Andreas Butz 707 (1).
Oberliga: SK Heiligenhaus III – RSV Samo II 3046:2882 Holz, 22:14 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo II
Dittmar Berang 772 (7), Kai Girke 756 (4), Carsten Ziemke 698 (2), Volker Stieg 656 (1).
Termine
Angebote
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 16:00 – 22:00 |
Angebot: | Sportkegeln allgemeines Training |
Ort: | RSV Sport und Freizeitpark |
Sportkegeln allgemeines Training
Fürberger Straße 32-34
42857 Remscheid
Deutschland
Montag | 16:00 – 22:00 | RSV Sport und Freizeitpark |
Mittwoch | 12:00 – 22:00 | RSV Sport und Freizeitpark |
Samstag | 08:00 – 17:00 | RSV Sport und Freizeitpark |
Wochentag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 12:00 – 22:00 |
Angebot: | Sportkegeln allgemeines Training |
Ort: | RSV Sport und Freizeitpark |
Sportkegeln allgemeines Training
Fürberger Straße 32-34
42857 Remscheid
Deutschland
Montag | 16:00 – 22:00 | RSV Sport und Freizeitpark |
Mittwoch | 12:00 – 22:00 | RSV Sport und Freizeitpark |
Samstag | 08:00 – 17:00 | RSV Sport und Freizeitpark |
Wochentag: | Samstag |
Uhrzeit: | 08:00 – 17:00 |
Angebot: | Sportkegeln allgemeines Training |
Ort: | RSV Sport und Freizeitpark |
Sportkegeln allgemeines Training
Fürberger Straße 32-34
42857 Remscheid
Deutschland
Montag | 16:00 – 22:00 | RSV Sport und Freizeitpark |
Mittwoch | 12:00 – 22:00 | RSV Sport und Freizeitpark |
Samstag | 08:00 – 17:00 | RSV Sport und Freizeitpark |
Wochentag | Uhrzeit | Angebot | Ort | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | 16:00 – 22:00 | Sportkegeln allgemeines Training | RSV Sport und Freizeitpark | ||||||||||
Sportkegeln allgemeines TrainingInfos Sportart:Sportkegeln Ort RSV Sport und Freizeitpark Fürberger Straße 32-34 42857 Remscheid Deutschland Termine
|
|||||||||||||
Mittwoch | 12:00 – 22:00 | Sportkegeln allgemeines Training | RSV Sport und Freizeitpark | ||||||||||
Sportkegeln allgemeines TrainingInfos Sportart:Sportkegeln Ort RSV Sport und Freizeitpark Fürberger Straße 32-34 42857 Remscheid Deutschland Termine
|
|||||||||||||
Samstag | 08:00 – 17:00 | Sportkegeln allgemeines Training | RSV Sport und Freizeitpark | ||||||||||
Sportkegeln allgemeines TrainingInfos Sportart:Sportkegeln Ort RSV Sport und Freizeitpark Fürberger Straße 32-34 42857 Remscheid Deutschland Termine
|
- 1
Ansprechpartner

Informationen
RSV-Geschäftsstelle
02191/77977
info@remscheider-sv.de

Ansprechpartner
Abteilungsleiter: Volker Stieg
0173/5160640
2. AL: Wolfgang Freihoff

BKSA-Kegeln
Wolfgang Freihoff
02192/3649