Bezirksliga, Basketball: Hellas Wuppertal - Remscheider SV 84:97
RSVer triumphieren in der Nachbarstadt

Nachdem unsere zweite Herrenmannschaft gegen Velbert klar (67:97) und gegen Wülfrath (47:49) hauchdünn verloren hatte, gab es nun ein starkes Spiel bei Hellas Wuppertal. Viele Aktionen wurden erfolgreich abgeschlossen, so dass jedes Viertel an den RSV ging. Mit 97:84 Punkten behielten die Remscheider letztendlich die Oberhand.
Punkte für den RSV II
Lazaros Charalampidis (26), Philippe Fichte (20), Tim Heinrichsmeyer (21), Philip Herbers (18), Maximilian Zimmermann (6), Jan Osenberg (4), Luis Konow (2).
Jubilar-Ehrung: Traditionelle Veranstaltung sorgt für viele strahlende Gesichter.
Sogar aus Passau kamen die Gäste zum Fürberg angereist

Die Jubilare verbrachten stimmungsvolle Stunden im RSV Sport- und Freizeitpark am Fürberg. Helga Flauaus (in der Mitte mit oragenem Pulli) wurde für 75 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt.
Rund 40 Jubilare und zuätzlich mehrere langjährige Mitglieder folgten der Einladung des Vorstands und verbrachten einen stimmungsvollen Vor- und Nachmittag im vereinseigenen RSV-Restaurant „Ambiente“.
Neben einer abwechslungsreichen Zeitreise mit den entsprechenden Jahrgängen durch Peter Brinkmann blieb noch genügend Zeit, um mit der einen oder anderen Anekdote aus früheren Zeiten das gesellige Beisammensein zu bereichern. Neben den obligatorischen Urkunden und kleinen Präsenten wurde allen Jubilaren von RSV-Vorstand, vertreten durch Hartmut Bau, Simon Brams und Dennis Bonna, auch der beliebte RSV-Club-Sekt überreicht.
Für das leibliche Wohl war wie immer mit Speisen und Getränken gesorgt; hierbei freuten sie die Jubilare natürlich u.a. auch über den beliebten Klassiker Grünkohl mit Mettwurst.
Angefangen haben die Ehrungen für Mitglieder mit 15 Jahren Vereinszugehörigkeit und endeten bei 80 Jahren Mitgliedschaft. Rainer Kalkuhl (80 Jahre Mitgliedschaft) war leider verhindert, aber Helga Flauaus, die 75 Jahre Vereinstreue aufweist, war sogar vor Ort. Zu den Jubilaren mit 70 Jahren Mitgliedschaft gehören u.a. Marliese und Albert Höhler. Das Ehepaar Höhler sorgte mit mehreren Anekdoten aus seiner Anfangszeit im Verein für zahlreiche Schmunzler und Aha-Erlebnisse. Die weiteste Anreise hatte das langjährige Mitglied Roland Roderweis auf sich genommen, der extra aus Passau nach Remscheid angereist war.
Anbei die diesjährigen Jubilare des Remscheider Sportvereins:
Nachn. | Vorname | Vereinsjahre im RSV | ||||||||||
Braun | Lutz | 15 | ||||||||||
Flöth | Renate | 15 | ||||||||||
Kolasinac | Aleksandar | 15 | ||||||||||
Marcus | Katrin | 15 | ||||||||||
Pennartz | Corinna | 15 | ||||||||||
Rosebrock | Christoph | 15 | ||||||||||
Jansen | Bettina | 15 | ||||||||||
Zimmermann | Maximilian | 15 | ||||||||||
Bednorz | Jonas | 25 | ||||||||||
Böhnisch | Jana | 25 | ||||||||||
Böhnisch | Joachim | 25 | ||||||||||
Böhnisch | Nils | 25 | ||||||||||
Böhnisch | Sina | 25 | ||||||||||
Grunau | Nils | 25 | ||||||||||
Jesudason | Katrin | 25 | ||||||||||
Kampf | Dita | 25 | ||||||||||
Paffrath | Achim | 25 | ||||||||||
Pake | Angelika | 25 | ||||||||||
Pake | Detlev | 25 | ||||||||||
Pake | Selina | 25 | ||||||||||
Seepold | Christian | 25 | ||||||||||
Streit | Michael | 25 | ||||||||||
Werner | Lutz | 25 | ||||||||||
Bader | Marion | 40 | ||||||||||
Bross | Wolfgang | 40 | ||||||||||
Homann | Ulrike | 40 | ||||||||||
Jungk | Alexander | 40 | ||||||||||
Jungk-Müller | Christine | 40 | ||||||||||
Loose-Schneider | Tina | 40 | ||||||||||
Opitz | Alexander | 40 | ||||||||||
Becker | Petra | 50 | ||||||||||
Hausmann | Rudi | 50 | ||||||||||
Medgenberg | Ilse | 50 | ||||||||||
Neldner | Tordis | 60 | ||||||||||
Höhler | Albert | 70 | ||||||||||
Höhler | Marliese | 70 | ||||||||||
Kersting | Rainer | 70 | ||||||||||
Maruhn | Uwe | 70 | ||||||||||
Flauaus | Helga | 75 | ||||||||||
Kalkuhl | Rainer | 80 | ||||||||||
Sportkegeln: Damen und Herren holen in ihren Ligen 11 von 12 möglichen Punkten.
Samo feiert ein grandioses Wochenende

Der RSV Samo marschiert weiter. Nachdem unsere Bundesliga-Damen bereits in Gelsenkirchen mit 3:0 gewonnen hatten, durften sich auch die Herren freuen. Die erste Mannschaft bot eine absolut überzeugende Leistung über Aachen. Sehr erfreulich auch der Erfolg vom RSV Samo III in der Landeshauptstadt. Lediglich der RSV Samo II musste sich „nur“ mit dem 2:1 über Mülheim zufriedengeben, da der Zusatzpunkt verloren wurde. Unter dem Strich wurden an dem Wochenende aber 11 von 12 möglichen Punkten geholt; sehr zur Freude von Sportwart Andreas Butz (stehend, 3. von links).
Bundesliga, Frauen: KV Gelsenkirchen - RSV Samo 4944:5000 Holz, 32:46 EWP, 0:3
Punkte für den RSV Samo
Maike Killadt 859 Holz (11 EWP), Tanja Bock 851 (9), Annika Hilkmann 820 (6), Carmen Ziemke 785 (3), Hilkmann/Bock 852 (10), Killadt/Ziemke 833 (7).
Rheinland-Liga: RSV Samo – ESV Aachen 5015:4632 Holz, 51:27 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo
Dominik Böse 896 (12), Kai Girke 868 (11), Andreas Stern 848 (10), Manuel Thiesse 833 (8), Bernd Würker 819 (7), Guido Hartmann 751 (3).
Oberliga: RSV Samo II – SK Mülheim II 3164:3072 Holz, 18:18 EWP, 2:1
Punkte für den RSV Samo II
Dominik Böse 870 (8), Oliver Geier 784 (5), Andreas Butz 764 (3), Volker Stieg 746 (2).
Bezirksliga: SG Düsseldorfer Kegler V – RSV Samo III 2555:2846 Holz, 13:23 EWP, 0:3
Punkte für den RSV Samo III
Carsten Ziemke 793 (8), Michael Thiesse 709 (6), Sabine Ziemke 690 (5), Horst-Dieter Kolpacz 654 (4).
Sportkegeln, Herren: Samo I verliert knapp; Samo II kommt in Heiligenhaus unter die Räder.
Immerhin wird ein Zusatzpunkt geholt
Auch Sportwart Andreas Butz konnte die Niederlage des RSV Samo II in Heiligenhaus nicht verhindern.
Mit einem gut aufgelegten Dominik Böse ergatterte der RSV Samo bei BW Solingen-Hilden immerhin den begehrten Zusatzpunkt. Für die zweite Mannschaft war auswärts diesmal allerdings nichts zu holen.
Rheinland-Liga: GW BW Solingen-Hilden – RSV Samo 4892:4747 Holz, 44:34 EWP, 2:1
Punkte für den RSV Samo
Dominik Böse 841 (10), Manuel Thiesse 807 (8), Kai Girke 792 (7), Andreas Stern 785 (5), Guido Hartmann 770 (3), Bernd Würker 752 (1).
Oberliga: SK Heiligenhaus III – RSV Samo II 3051:2845 Holz, 26:10 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo II
Andreas Butz 723 (4), Dittmar Berang 722 (3), Oliver Geier 710 (2), Volker Stieg 690 (1).
Sportkegeln: Samo-Frauen überragen in Oberthal. Auch die Männer überzeugen.
Damen haben weiterhin eine blütenweiße Weste
Der 3:0-Lauf der Samo-Damen geht weiter: Auch im Saarland wurden nach einer grandiosen Vorstellung alle Punkte für Remscheid geholt.
Die unglaubliche Erfolgsserie der Bundesliga-Damen des RSV Samo geht unaufhörlich weiter. Der Spitzenreiter siegte auch in Oberthal mit 3:0 (5221:5065 Holz) und dominiert die Liga weiterhin nach Belieben.
Die Punkte im Saarland holten: Sarah Ziemke/Tanja Bock 938 Holz (12 EWP), Carmen Ziemke 889 (11), Maike Killadt/Sarah Ziemke 867 (8), Tanja Bock 848 (6), Maike Killadt 847 (5) und Annika Hilkmann 832 (3).
Neben den überragenden Remscheiderinnen trumpften auch die männlichen Vereinskameraden ordentlich auf. Die ersten Herren konnten bei der 1:2-Niederlage in Bergisch Gladbach immerhin den Zusatzpunkt einheimsen. Samo II mit einer überragenden Carmen Ziemke als Verstärkung und Samo III gewannen ihren Partien mit 3:0 und 2:1.
Rheinland-Liga: GW Bergisch Gladbach – RSV Samo 4629:4406 Holz, 47:31 EWP, 2:1
Punkte für den RSV Samo
Dominik Böse 787 (10), Manuel Thiesse 752 (8), Kai Girke 749 (7), Andreas Stern 735 (3), Bernd Würker 722 (2), Guido Hartmann 661 (1).
Oberliga: SK Kamp-Lintfort III – RSV Samo II 3149:3168 Holz, 18:18 EWP, 0:3
Punkte für den RSV Samo II
Carmen Ziemke 880 (8), Dittmar Berang 788 (5), Oliver Geier 747 (4), Volker Stieg 713 (1).
Bezirksliga: RSV Samo III – SKV Rees II 2778:2750 Holz, 18:18 EWP, 2:1
Punkte für den RSV Samo III
Carsten Ziemke 748 (8), Michael Thiesse 724 (6), Sabine Ziemke 676 (3), Horst-Dieter Kolpacz 630 (1).
22. Röntgenlauf: Der RSV trägt wieder einmal zum Gelingen der Großveranstaltung bei.
RSV trotzt dem Regen und macht die Läuferschar glücklich
Die emsige RSV-Crew kurz vor dem Start. Danach strömten zahlreiche Marathon- und Ultramarathonläufer am Verpflegungsstand vorbei und freuten sich über stärkende Snacks und erfrischende Getränke.
Wie in den Vorjahren engagierte sich der Remscheider SV traditionell beim Remscheider Röntgenlauf bei Kilometer 25 in der Ortschaft Fürberg. Auch bei der 22. Auflage wurden Getränke- und Verpflegungsstände für die Läuferinnen und Läufer aufgebaut. Ein ausdrücklicher Dank gilt dem Anwohner Wieland Gühne, der wieder einmal von seinem Haus aus den nötigen Strom- und Wasseranschluss zur Verfügung gestellt hatte. Die RSV-Truppe sorgte zudem dank einer großen Rockstar-Box und der stimmungsvollen Playlist von Alexandra Hölzer für beste musikalische Unterhaltung am Stand.
Die ehrenamtlichen RSV-Helferinnen und Helfer trotzten mit bester Laune dem permanenten Nieselregen und sorgten dafür, dass jeder Aktive die gewünschte Verpflegung bekam. Die RSV-Crew verwöhnte die illustre Läuferschar mit diversen Getränken (Wasser, Cola, warmer Tee, isotonische Drinks) und kleinen Snacks (Bananen, Müsli-Riegel und Salzstangen). Und wer wollte, konnte sogar ein richtiges Bier genießen. Einige Teilnehmer am Ultramarathon, die immerhin insgesamt 63,3 Kilometer zu absolvieren hatten, freuten sich tatsächlich über ein Original Spatenbräu-Bier und verweilten einige Zeit am RSV-Stand. Das gleich galt für Arnd Bader. Die Remscheider Lauflegende bewältigte gemeinsam mit seinem Sohn Noah den Ultramarathon und legte für ein Foto mit den RSV-Helfern eine kurze Pause ein.
Trotz der kleinen Auszeit am RSV-Stand absolvierten Arnd und Noah den Ultra und dessen selektive 63,3 Kilometer in respektablen 6:41:35 Stunden und belegten damit einen Rang in den Top 50. Über die Halbmarathon-Distanz gingen für den RSV Maria Bader, Julia Reichert, Christian Werth und Marco van Huet an den Start. Christian lieferte über die 21,1 Kilometer eine Topleistung ab und wurde in starken 1:27:24 Stunden Gesamtneunter. Julia benötigte 2:10:25 Stunden, während Marco nach seinem Röntgenlauf-Debüt 1:41:43 Stunden auf der Laufuhr stehen hatte. Maria wiederum begleitete ihren Ehemann Arnd und Sohn Noah und beendete das Rennen im Halbmarathonziel nach sehr guten 2:02:07 Stunden, was in der Endabrechnung den 5. Rang in ihrer Altersklasse bedeutete.
Bundesfreiwilligendienst: Rebecca freut sich riesig auf ihre Zeit im RSV.
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit stehen im Vordergrund

Rebecca Manß hat bereits einen erfolgreichen Einstand im RSV gefeiert und freut sich auf die kommenden sportlichen Herausforderungen im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes. Foto: PB
Der RSV freut sich auf eine junge und motivierte Verstärkung. Seit dem 1. Oktober leistet Rebecca Manß ihren Bundesfreiwilligendienst in unserem Verein ab.
Die 20-jährige Remscheiderin wird ihren Freiwilligendienst ein Jahr lang im Remscheider Sportverein bis zum 30. September 2025 absolvieren und freut sich auf die kommenden Aufgaben sowohl im sportlichen als auch administrativen Bereich.
Rebecca begründet ihre Entscheidung für den RSV folgendermaßen:
"Mein Ziel im Freiwilligenjahr ist es herauszufinden, welchen beruflichen Weg ich in Zukunft einschlagen möchte. Ich will beruflich wie privat weiterentwickeln und viele neue Erfahrungen sammeln. Meine Hobbys sind Schwimmen und Rollkunstlaufen. Durch das Schwimmen bin ich viel und gerne in der Schwimmhalle und bringe auch mit Freude anderen Menschen das Schwimmen bei. Das gilt jedoch nicht nur für den Schwimmsport, sondern auch für alles andere. Ich erkläre gerne und helfe wenn etwas nicht klappt. Ich bin hilfsbereit, teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst, was es mir ermöglicht, effektiv in Gruppen zu arbeiten und Herausforderungen gemeinsam zu meistern."
Eine Kostprobe davon haben wir schon in den vergangenen Wochen erfahren, als Rebecca unsere zahlreichen Schwimmangebote im Sportbad am Stadtpark tatkräftig und engagiert unterstützt hat. Zurzeit ist sie im Herbstferiencamp am heimischen Fürberg aktiv, wo sie mit den übrigen Trainerinnen und Trainern den teilnehmenden Kindern viel Spaß und Freude bereitet. Und auch am 27. Oktober wird Rebecca im Rahmen des Remscheider Röntgenlaufs unser Team verstärken, wenn der RSV bei Kilometer 25 den begehrten Getränke- und Verpflegungsstand traditionell organisiert.
Wir freuen uns mit Rebecca auf eine tolle gemeinsame und stimmungsvolle Zeit.
Rheinland-Pokal: Samo-Herren siegen in Korschenbroich. Die Bundesliga-Damen fegen Lünen von der Bahn.
Keglerinnen und Kegler bereiten weiterhin viel Freude
Hatte allen Grund zur Freude: Sarah Ziemke lieferte mit ihren Teamgefährtinnen vom RSV Samo mal wieder eine eindrucksvolle Machtdemonstration ab und feierte den nächsten 3:0-Erfolg.
Die erste Herren-Mannschaft des RSV Samo hat im Rheinland-Pokal das Erstrundenspiel in Korschenbroich überaus souverän gewinnen können. Der kommende Gegner steht allerdings noch nicht fest, da dieser Pokalwettbewerb bis zum Sommer 2025 andauert.
KSV Korschenbroich – RSV Samo 2976:3057 Holz, 0:3
Punkte für den RSV Samo
Kai Girke 779 Holz, Manuel Thiesse 767, Oliver Geier 761, Andreas Stern 750.
Die Damen des RSV Samo wiederum sorgten in der Bundesliga erneut für eine beeindruckende Machtdemonstration. Die vorgezogene Partie gegen Preußen Lünen wurde deutlich mit 3:0 (5228:4801) gewonnen. Die unglaubliche Siegesserie der Remscheiderinnen, die seit vier Jahren am heimischen Fürberg ungeschlagen sind, geht somit unbeirrt weiter.
Punkte für den RSV Samo
Carmen Ziemke 895 Holz (12 EWP), Sarah Ziemke 886 (11), Annika Hilkmann 870 (10), Maike Killadt 869 (9), Tanja Bock/Carmen Ziemke 866 (8), Tanja Bock/Sarah Ziemke 842 (7).
Bezirksliga: RSV II meldet sich erfolgreich gegen die Basketballer aus Wuppertal zurück.
Zweite Herren feiern zwei Siege in Folge

Gegen die Wuppertaler durften sich die RSVer über zahlreiche eigene Körbe freuen.
Nach dem hart umkämpften 63:59-Erfolg gegen den PSV Wuppertal hat die zweite Mannschaft des Remscheider SV am vergangenen Samstag auch die Südwest Baskets aus der Nachbarstadt geschlagen. Die Partie fand in Ronsdorf (Blutfinke) statt, wo die RSVer mit der Unterstützung einiger Jugendspieler mit 87:54 Punkten ebenfalls gewannen. In der zweiten Halbzeit spielte das neuformierte Team teilweise überragend und profitierte von den neuen Spielzügen und dem guten Teamplay.
Punkte für den RSV II gegen die SW Baskets Wuppertal III
Lazaros Charalampidis (19), Philippe Fichte (14), Daris Kasupovic (14), Tim Heinrichsmeyer (12), Volkhard Zimmermann (12), Philip Herbers (11), Maximilian Zimmermann (3), Joshua Gawenda (1), Peter Klassen (1).
Sportkegeln: Diesmal gab es Licht und Schatten bei unseren Herren.
Teamleistung sorgt in Rösrath für den Zusatzpunkt
Für den RSV Samo II war in Kleve diesmal nichts zu holen (von links: Sportwart Andreas Butz, Volker Stieg, Dittmar Berang und Oliver Geier).
Unsere erste Herrenmannschaft hat beim Tabellenführer in Rösrath dank einer beherzten Mannschaftsleistung den begehrten Zusatzpunkt ergattert. Andres Stern avancierte mal wieder zum besten RSV-Akteur. Bitter jedoch verlief die Auswärtstour für den RSV Samo II nach Kleve: Am Ende fehlten lediglich vier Holz, um den Zusatzpunkt mit nach Remscheid nehmen zu können.
Sportkegeln NRW-Liga: GW Rösrath II – RSV Samo 4737:4660 Holz, 42:36 EWP, 2:1
Punkte für den RSV Samo
Andreas Stern 807 Holz (9 EWP), Dominik Böse 806 (8), Kai Girke 784 (7), Manuel Thiesse 774 (6), Dittmar Berang 767 (4), Bernd Würker 722 (2).
Sportkegeln Oberliga: SK Kleve – RSV Samo II 3112:2996 Holz, 22:14 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo II
Oliver Geier 783 (6), Dittmar Berang 770 (4), Andreas Butz 760 (3), Volker Stieg 683 (1).
Basketball, U18: Erneute Quali ist geglückt. Nun freut sich Trainer Amir Kasupovic mit seinen Junioren auf das zweite Jahr in der Regionalliga.
RSVer spielen weiterhin in der zweithöchsten Jugendliga Deutschlands
RSV-Trainer Amir Kasupovic (ganz rechts) ist völlig zu Recht stolz auf seine Jungs.
Ein Jahr nach der erstmaligen Qualifikation für die Regionalliga gelang es unserer U18-Mannschaft erneut, sich diesen prestigeträchtigen Platz zu sichern. Zum zweiten Mal in Folge haben sich die jungen Talente unter der Leitung von Trainer Amir Kasupović für die Regionalliga qualifiziert. In diesem Jahr gibt es dank eines neuen Ligen-Systems des Westdeutschen Basketball-Verbands (WBV) zwei Regionalligen, mit einem Play-off-Turnier am Ende der Saison. Das erklärte Ziel für die Mannschaft ist es, unter die Top 6 der ersten Regionalliga zu kommen.
Ein besonders beeindruckendes Merkmal dieses Erfolges sind die dominanten Ergebnisse der Qualifikationsspiele. In der ersten Runde gewann die Mannschaft ihre Spiele mit einem durchschnittlichen Vorsprung von 44 Punkten. Das entscheidende Spiel um den Einzug in die 1. Regionalliga wurde sogar mit einem eindrucksvollen 49-Punkte-Vorsprung abgeschlossen. Diese Zahlen unterstreichen die Stärke und Entschlossenheit des Teams, das sich für die kommende Saison große Ziele gesetzt hat.
Aktuell befindet sich das Team mitten in den Vorbereitungen für die neue Saison, die am 3. November mit einem spannenden Duell gegen den Vorjahresmeister Baskets Bonn beginnt. Als Teil der Vorbereitung wurde die NBBL-Mannschaft von Phönix Hagen zu einem Testspiel eingeladen. Trotz einer knappen 77:78-Niederlage zeigte sich das U18-Team von seiner besten Seite und lieferte eine starke Leistung gegen einen hochklassigen Gegner. Diese knappe Niederlage dürfte den Spielern zusätzlichen Ansporn geben, in der bevorstehenden Saison alles zu geben.
Der Kader besteht aus talentierten Spielern wie Jannes und Bendt Kohlhoff, Yves Yankam, Alex Fischer, Taylan Karakuzay, Younes Ijfiri, Ugur Ceyhan, Damjan Despotović, Daris Kasupović, Yassin Tarchoun, Rinat Shaini, Aedan Kabore und Kerem Aynacioglu. Sie alle sind bereit, ihre herausragenden Leistungen aus den Qualifikationsspielen in der Regionalliga fortzusetzen.
Trainer Amir Kasupović freut sich, dass mit der Kombination aus Talent, harter Arbeit und den bisherigen Erfahrungen aus dem ersten Regionalliga-Jahr das Team bestens gerüstet scheint, um auch in dieser Saison neue Erfolge zu feiern.
Sportkegeln: Für den RSV Samo läuft es weiterhin prächtig.
Damen und Herren feiern Topleistungen
Die Damen des RSV Samo sorgen in der Bundesliga schon seit vier Jahren dafür, dass der heimische Fürberg zur uneinnehmbaren Festung avanciert ist. Auch die Partie gegen Wanne-Eickel wurde überragend gewonnen.
Viel besser konnte das Wochenende aus RSV-Sicht kaum laufen. Sowohl die Bundesliga-Damen des RSV Samo als auch die zweite und dritte Herrenmannschaft haben einen souveränen 3:0-Erfolg eingefahren. Lediglich die ersten Herren konnten bei der 1:2-Niederlage in Mönchengladbach nur den Zusatzpunkt einheimsen. Allerdings zeigte hier für die Remscheider der Samo-Neuzugang Dominik Böse eine Topleistung mit 894 Holz.
Bundesliga, Damen: RSV Samo – DSC Wanne-Eickel 5208:4631 Holz, 57:21 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo
Carmen Ziemke 921 Holz (12 EWP), Tanja Bock 876 (11), Sarah Ziemke 873 (10), Annika Hilkmann 839 (7), Bock/Maike Killadt 854 (9), Killadt/Hilkmann 845 (8).
Rheinland-Liga: Spvg. Mönchengladbach-Rheydt – RSV Samo 4945:4754 Holz, 46:32 EWP, 2:1
Punkte für den RSV Samo
Dominik Böse 894 (11), Andreas Stern 810 (9), Manuel Thiesse 789 (6), Kai Girke 777 (3), Carsten Finke 748 (2), Bernd Würker 736 (1).
Oberliga: BFG Wesel II – RSV Samo II 2822:2838 Holz, 19:17 EWP, 0:3
Punkte für den RSV Samo II
Dittmar Berang 735 (7), Oliver Geier 715 (5), Andreas Butz 704 (3), Volker Stieg 684 (2).
Bezirksliga: RSV Samo III – SK Mülheim IV 2720:2515 Holz, 22:14 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo III
Carsten Ziemke 744 (8), Michael Thiesse 696 (7), Sabine Ziemke 642 (4), Horst-Dieter Kolpacz 638 (3).
Sportkegeln, Oberliga: RSV Samo feiert 2:1-Erfolg am heimischen Fürberg.
Zweite Herren siegen nach deutlicher Leistungssteigerung
So sehen Sieger aus: Nach dem Auftaktsieg über Rees freuen sich (von links): Sportwart Andreas Butz, Volker Stieg, Dittmar Berang und Oliver Geier).
Unsere zweite Herrenmannschaft hat im Sportkegeln in der Oberliga dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen 2:1-Heimsieg gegen Rees gefeiert. Nach deutlicher Leistungssteigerung setzte sich der RSV Samo zur Freude von Sportwart Andreas Butz durch: „Mit dem Auftaktsieg können wir zufrieden sein.“
Sportkegeln Oberliga: RSV Samo II – SKV Rees 3049:2969 Holz, 19:17 EWP, 2:1
Punkte für den RSV Samo II
Dittmar Berang 780 (7), Andreas Butz 770 (5), Oliver Geier 763 (4), Volker Stieg 736 (3).
Basketball-Bezirksliga: RSV I und U16 gestalten Saisonauftakt siegreich, während der RSV II in Wuppertal verliert.
Erste Herren und Junioren feiern Auftakt nach Maß
Unsere erste Mannschaft setzte sich nach einer spannenden Partie gegen Kultsport Wuppertal II durch.
Unsere 1. Basketball-Herrenmannschaft hat ihr Auftaktmatch gegen Kultsport Wuppertal II siegreich gestaltet. Trotz zahlreicher Abgänge konnte Spielertrainer Johannes Schorn den Kader mit jungen Talenten aus dem Nachwuchs auffüllen. Über 40 Minuten bewegte sich die Partie sehr ausgeglichen, wobei die RSVer stets eine kleine Führung klug verteidigten. Am Ende feierten die Remscheider einen 68:60-Erfolg.
Basketball, Bezirksliga: Remscheider SV – Kultsport Wuppertal II 68:60
Punkte für den RSV
Alexander Fischer (15), Bendt Kohlhoff (11), René Reitz (9), Marijan Petrasevic (9), Johannes Schorn (8), Rinat Shaini (7), Kresimir Cipar (5), Fiorel Quefalija (2), Alejandro Garcia (2).
Ebenfalls großartig begann die Saison für unsere Jugendlichen der U16 in der Landesliga, die ebenfalls von Joe Schorn trainiert werden. Die Partie gegen die TSG Solingen-Gräfrath wurde deutlich mit 74:56 gewonnen: ein perfekter Start in die neue Spielzeit. Dabei begannen die RSVer zunächst überaus wild und nervös. Erst nach einer Auszeit übernahmen die jungen Remscheider mehr und mehr die Kontrolle über den Gegner. Ein gutes Rezept waren zudem die Distanzwürfe von jenseits der Dreierlinie, von denen der RSV gleich sieben zu bieten hatten.
Zum herausragenden Akteur der Partie schwang sich Yassin Tarchoun auf, der nicht nur offensiv, sondern auch defensiv immer wieder Glanzpunkte setzte. Tarchoun wird in dieser Saison erneut mit einer Doppellizenz neben dem RSV in der Landesliga auch für die Young Lions Wuppertal in der Jugendbundesliga an den Start gehen.
Dagegen hat unsere 2. Basketball-Herrenmannschaft das Auftaktspiel bei Kultsport Wuppertal verloren. Eigentlich kamen die RSVer zunächst gut in Bewegung und lagen in den ersten beiden Vierteln nur knapp zurück. Dennoch blieben die Korberfolge auf beiden Seiten recht mager (24:19). Nach der Halbzeit drehten die Wuppertaler auf und bauten die Führung kontinuierlich aus. Aus Remscheider Sicht ist hier sicherlich noch Luft nach oben.
Basketball, Bezirksliga: Kultsport Wuppertal – Remscheider SV II 69:44
Punkte für den RSV II
Tim Heinrichsmeyer (16), Philippe Fichte (10), Philip Herbers (8), Lazaros Charalampidis (5), Maximilian Zimmermann (2), Thorsten Middelhof (2) Lutz Schützeberg (1).
SwimRun Urban Challenge: Arnd Bader feiert in Düsseldorf beim Schwimmen und Laufen ein glänzendes Comeback. Tolles RSV-Debüt von Marco van Huet.
Der Unstoppbare kehrt eindrucksvoll zurück
Arnd Bader (rechts) feierte eine bärenstarke Leistung in Düsseldorf, nachdem er zwei Wochen zuvor in Altenahr schon einen großartigen Trailrun hingelegt hatte.
So kann man sich auch schon mal selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk machen. Nur wenige Stunden nach seinem Ehrentag ging Arnd Bader bei der SwimRun Urban Challenge am Unterbacher See in Düsseldorf an den Start. Hier feierte der RSV-Routinier auf der Classic Distanz einen großartigen 2. Rang in der Gesamtwertung.
Insgesamt waren in der Landeshauptstadt 13 Kilometer auf der Laufstrecke und rund 2 Kilometer im Wasser angesagt; verteilt auf 5 Lauf- und 4 Schwimmeinheiten. Direkt aus dem Wasser heraus wurde der Zieleinlauf gemeistert. Ebenfalls eine Topleistung lieferte der RSV-Neuzugang Marco van Huet ab, der auf Anhieb Gesamtvierter wurde. Eine bärenstarke Teamleistung der beiden Remscheider.
Sportkegeln: Die Erfolgsbilanz der SAMO-Teams wird weiter ausgebaut.
Damen und Herren sorgen für Paukenschläge
Vier Jahre lang mit blütenweißer Weste am heimischen Fürberg: Teamsprecherin Carmen Ziemke (links) und ihre Teamgefährtinnen sind weiterhin eine Klasse für sich.
Drei Siege am Wochenende sorgen für viel Freude bei Volker Stieg, dem Abteilungsleiter des RSV Samo. Während die erste Herrenmannschaft das Heimspiel gegen Aachen souverän gewinnen konnte, heimste auch der RSV Samo III, verstärkt durch Sabine Ziemke, beim Nachbarn in Wülfrath alle 3 Punkte ein. Und die Damen des RSV Samo feierten am heimischen Fürberg ebenfalls ein deutliches 3:0 gegen den SK Kleve.
Grandios: Die RSV-Damen sind in der Bundesliga nun seit genau 4 Jahren zuhause ungeschlagen und haben jede Partie im heimischen Sport- und Freizeitpark mit 3:0 gewonnen. Der Fürberg bleibt also auch weiterhin eine uneinnehmbare Festung, während die RSV-Sportkeglerinnen unbeirrt den vierten deutschen Meistertitel ins Visier genommen haben.
Bundesliga, Frauen: RSV Samo - SK Kleve 5157:4834 Holz, 3:0
Punkte für den RSV Samo
Sarah Ziemke 894 Holz (12 EWP), Tanja Bock 865 (11) Annika Hilkmann 863 (10), Sarah Ziemke/Maike Killadt 852 (9), Hilkmann/Bock 846(8) und Maike Killadt 837 (4).
Rheinland-Liga: RSV Samo – KSK Aachen 4861:4347 Holz, 51:27 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo
Dominik Böse 890 Holz (12 EWP), Kai Girke 864(11), Andreas Stern 820 (10), Manuel Thiesse 820 (9), Bernd Würker 798 (7), Oliver Geier 669 (2).
Bezirksliga: KV Wülfrath II – RSV Samo III 1804:2246 Holz, 15:21 EWP, 0:3
Punkte für den RSV Samo III
Carsten Ziemke 735 (7), Michael Thiesse 716 (6), Sabine Ziemke 691 (5), Horst-Dieter Kolpacz 613 (3).
12. Panoramalauf um die Burg Are: Arnd Bader feiert ein glänzendes Comeback
Harte Bergstrecke wird bravourös gemeistert

Seit März hatte Arnd Bader keinen Wettkampf mehr bestritten. Nach der rund sechs monatigen Laufpause ging der Laufroutinier rund um die Burg Are in Altenahr an den Start. „Es war eine tolle Veranstaltung, allerdings mit einem harten Berg- und Trailkurs“, bilanzierte der Remscheider anschließend. Arnd belegte über die 35 Kilometer und 1.100 Höhenmeter in 3:30:54 Stunden den fünften Gesamtrang und siegte in der Altersklasse M55.
Mit seiner Leistung war der RSVer dementsprechend sehr zufrieden. Nun freut er sich auf die kommenden Wettkämpfe im September: am 15.9.24 bei der SwimRun Urban Challenge in Düsseldorf und am 29.9.24 beim Elbaman 73 über die Triathlon-Mitteldistanz auf der italienischen Insel Elba.
Keglerinnen schlagen den KV Gelsenkirchen mit 3:0; die ersten Herren gewinnen mit 2:1 gegen die SK Hürth.
Samo feiert einen erfolgreichen Saisonauftakt
Andreas Stern glänzte für die Samo-Herren mit 866 Holz.
Die Bundesliga-Frauen des RSV Samo sind ganz stark in die neue Saison gestartet. Die Titelverteidigerinnen schlugen den KV Gelsenkirchen mit 3:0 (5154:4745 Holz; 57:21 EWP).
Punkte für den RSV Samo
Sarah Ziemke/Tanja Bock (879 Holz), Carmen Ziemke/Tanja Bock (874), Sarah Ziemke (857), Annika Hilkmann (854), Carmen Ziemke (849), Maike Killadt (841).
Unsere ersten und dritten Herren kegelten ebenfalls in die neue Spielzeit. Der RSV Samo I feierte einen guten Auftakt mit dem Sieg am heimischen Fürberg gegen Hürth. Schade nur, dass der Zusatzpunkt gegen die Gäste abgegeben werden musste.
Der RSV Samo III wiederum verlor seine Heimpartie mit 0:3 gegen die Gäste aus Heiligenhaus, bedingt auch durch den Einsatz eines Bundesligaspielers beim Gegner.
Rheinland-Liga: RSV Samo – SK Hürth 4814:4553 Holz, 46:32 EWP, 2:1
Punkte für den RSV Samo
Andreas Stern 866 Holz (12 EWP), Dominik Böse 846 (11), Manuel Thiesse 824 (9), Kai Girke 804 (8), Bernd Würker 746 (4), Guido Hartmann 728 (2).
Bezirksliga: RSV Samo III – SK Heiligenhaus IV 2702:2984 Holz, 13:23 EWP, 0:3
Punkte für den RSV Samo III
Carsten Ziemke 714 (5), Michael Thiesse 699 (4), Sabine Ziemke 677 (3), Horst-Dieter Kolpacz 612 (1).
U16-Basketball: Der Nachwuchs steigt in die Landesliga auf.
Junioren machen den Aufstieg perfekt
So sehen Aufsteiger aus. Die Schützlinge von Johannes Schorn feiern in heimischer Halle ausgelassen den Aufstieg in die Landesliga.
Die U16-Mannschaft des Remscheider SV hat im zweiten Anlauf den Aufstieg in die Landesliga perfekt gemacht. Nachdem man in der ersten Qualifikationsrunde in Dortmund nur knapp gescheitert war, konnten die jungen Basketballer in der zweiten Runde in eigener Halle voll überzeugen.
In Dortmund war man zuvor mit einem überzeugenden 75:54-Sieg gegen Bayer Wuppertal gestartet, musste sich dann aber gegen Adler Frintrop mit 77:79 hauchdünn geschlagen geben. Als Zweitplatzierter durften die RSVer jedoch noch die zweite Quali-Runde bestreiten. Hier konnten sich die Youngster in der heimischen Albert-Einstein-Halle gegen BG Monheim (95.30) und HSV Solingen-Gräfrath (80:66) durchsetzen.
In der abschließenden Partie präsentierten sich die Klingenstädter bis zum Ende des dritten Viertels auf Augenhöhe, ehe sich die Hausherren doch noch deutlich absetzten. Da zeigte sich, dass die Schützlinge von Trainer Johannes Schorn topfit in die entscheidende Runde gegangen waren. Der RSV-Nachwuchs wurde hier am Spielfeldrand fantastisch von Eltern, Mitspielern und Aktiven der älteren Jahrgänge unterstützt. Wir gratulieren allen Protagonisten ganz herzlich zu dieser großartigen Leistung.
Unser Sommerferienprogramm für Erwachsene
auch in den Sommerferien Rundum Sportlich Versogt
Vierstädte-Turnier in Dinslaken: dritter Sieg in Folge.
RSV Samo feiert die Titelverteidigung
Samo-Abteilungsleiter Volker Stieg präsentiert am heimischen Fürberg stolz die begehrte Trophäe nach dem Hattrick in Dinslaken.
Die Herren des RSV Samo haben es wieder vollbracht. Sogar zum dritten Mal in Folge wurde das traditionelle Turnier gegen die Teams aus Dinslaken, Wülfrath und Duisburg gewonnen. Selbst ein neu eingeführtes Spielsystem über acht Bahnen konnte die Sportkegler aus Remscheid in Dinslaken nicht stoppen.
Insgesamt wurden auf Remscheider Seite 3469 Holz gekegelt. Ganz stark mit über 700 Holz trumpften hierbei Dittmar Berang (717 Holz), Guido Hartmann (717) und Oliver Geier (713) auf. Aber auch Carsten Ziemke (662), Volker Stieg (660) und Horst-Dieter Kolpacz (587) hatten ihren Anteil am gefeierten Hattrick. Die Plätze hinter dem RSV Samo belegten Dinslaken (3368), Wülfrath (3326) und Duisburg (3309).
Basketball der Seniorinnen: Ute Seifert feiert in Italien den EM-Titel
RSV-Damen bereichern die Europameisterschaft

Die deutschen Vertreterinnen präsentieren sich glänzend im italienischen Pesaro. Die RSVerin Ute Seifert (stehend, ganz rechts mit der Nr. 4) gewann sogar den EM-Titel.
Mit bemerkenswerten Leistungen waren Spielerinnen des RSV bei den Europameisterschaften der Senioren/innen im italienischen Pesaro unterwegs.
Die RSVerin Ute Seifert gewann mit ihrem Team in der Klasse +65 Jahre. Die Mannschaft gewann alle Spiele in Ihrer Gruppe und wurde ungeschlagen Europameister. Was für ein toller Erfolg für Ute, die im Herbst letzten Jahres schon Mitglied der deutschen Weltmeister-Mannschaft war. Besser konnte die EM auch nicht laufen. Im Endspiel wurde das zweite Deutsche Team mit 22:16 besiegt.
Nicht ganz so gut lief es für die RSV Spielerinnen in der Klasse +60, da man Pech mit der Auslosung hatte. Schon in der Vorrunde traf man auf das Team aus Estland, gegen die es bisher immer recht deutliche Niederlagen gab. In diesem Jahr war es allerdings anders. Bis 15 Sekunden vor dem Ende lag man in Führung und verlor dann erst ganz spät und unglücklich mit 27:28. Das zweite Spiel der Gruppenphase konnte deutlich gewonnen werden. Leider traf man dann im Viertelfinale schon auf die Topfavoritinnen aus Lettland, gegen die man chancenlos war.
Damit blieben dann lediglich die Spiele um Platz 5, die dann auch alle sehr deutlich gewonnen wurden. Lettland und Estland wurden schließlich Meister und Vizemeister. Mit etwas mehr Glück bei der Auslosung wären Platz 2 oder 3 nicht utopisch gewesen. Für den RSV spielten hier:
Petra Becker, Heidrun Buß-Schöne und Gaby Forster
Basketball: Die RSV-Damen trumpfen bei der DM in der AK Ü55 auf.
Ein einziger Korb fehlt zum Titelgewinn
Die Basketball-Damen des Remscheider SV sorgen weiterhin für Furore. Nach dem Husarenstreich bei der Meisterschaft in der Alterklasse Ü60 konnten die RSVerinnen diesmal bei den deutschen Meisterschaften in Heidelberg überzeugen.
Das Team NRW Sixties, eine Spielgemeinschaft aus Spielerinnen der TG Neuss und des RSV, hatte im April schon die Meisterschaft der AK 60 gewonnen. Nun wurde das Team von einigen Spielerinnen der AK 55 „verstärkt“.
Im ersten und schlussendlich entscheidenden Spiel unterlag das Team den späteren Meisterinnen aus München mit 25:26. Ein Korb mehr für die Remscheiderinnen hätte den Titelgewinn bedeudet, denn die weiteren Partien wurden dann alle gewonnen: 29:12 gegen SG Hamburg/Kiel, 20:16 gegen Offenbach und 28:24 gegen die Nord-Süd Baskets.
Für den RSV spielten (von links nach rechts): Sabine Wingenbach, Heidrun Buss-Schöne, Gaby Forster und Petra Becker.
WM im Sportkegeln: Akteurin vom RSV Samo holt Titel im Einzel, im Sprint und in der Mannschaft mit Teamkollegin Annika Hilkmann.
Sarah Ziemke wird dreifache Weltmeisterin
Nach ihrer grandiosen Leistung in Herne mit insgesamt drei Weltmeistertiteln strahlte Sarah Ziemke mit der Sonne um die Wette (Foto RSV).
In Herne fanden die 16. Weltmeisterschaften im Sportkegeln für Damen und Herren statt. Mit am Start war auch Sarah Ziemke vom RSV Samo. Beim Finale im Einzel konnte sich die RSVerin mit insgesamt 546 Holz (bei 80 Kugeln) und 18 Gesamtpunkten vor einer Akteurin aus Luxemburg durchsetzen. Von Anfang an lag Sarah Ziemke auf Siegeskurs und kontrollierte ihre Gegnerinnen deutlich.
Kurz danach gewann die Remscheiderin den Titel auch noch im sogenannten Sprint. Im KO-System „Frau gegen Frau“ ging es in die vollen. Im Finale entnervte Sarah die deutsche Topspielerin Yvonne Ruch aus Oberthal und heimste den zweiten WM-Titel ein. Und ein dritter WM-Titel wurde auch noch eingefahren: In der Mannschaftswertung gewann Sarah die Goldmedaille gemeinsam mit ihrer RSV-Teamkollegin Annika Hilkmann.
Anschließend waren Sarahs Eltern Sabine und Carsten sowie die ältere Schwester Carmen, alle drei ebenfalls im RSV Samo aktiv, völlig zurecht sehr stolz auf das jüngste Familienmitglied. Mit vor Ort um ihre Teamkollegin zu unterstützen war zudem Bettina Schöpp, die extra aus Bayern angereist kam.
Basketball Ü60-DM: RSV-Spielerinnen trumpfen in Linkenheim auf.
Klasse und Erfahrung holen den Meistertitel

So sehen Deutsche Meisterinnen aus: Heidrun Buß-Schöne, Coach Ute Seifert, Gaby Forster und Petra Becker (von links) freuen sich über den Finalerfolg in Linkenheim.
Die Spielgemeinschaft NRW-Sixties hat am vergangenen Wochenende in Linkenheim (in der Nähe von Karlsruhe) souverän die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse Ü60 gewonnen.
Das siegreiche Team wurde hierbei tatkräftig unterstützt von drei Spielerinnen des RSV: Heidrun Buß-Schöne, Gaby Forster und Petra Becker waren auf dem Parkett im Einsatz. Zudem hat die RSVerin Ute Seifert das NRW-Team erfolgreich gecoached. In 4 Spielen, jeder gegen jeden, setzte sich das Team ohne Niederlage durch. Zunächst startete man gegen Offenbach and Friends, das Spiel wurde mit 27:8 gewonnen. Nach dem gelungenen Einstand folgte am gleichen Tag das Spiel gegen die Jeojedos aus Kiel. Auch dieses Spiel wurde klar gewonnen. Am Ende stand es 20:13 für das Team aus NRW. Am Abend konnte das veranstaltende Team aus Linkenheim mit einer gelungenen und stimmungsvollen Party punkten.
Bestens vorbereitet konnte also der Sonntag kommen. Das erste Spiel war gegen Go for Pesaro. Das ist das Ü65-Team in dem Ute Seifert selbst mitspielt und die die DM als Vorbereitung für die EM 2024 im italienischen Pesaro nutzten. Bei diesem Turnier nehmen unsere 3 RSVerinnen aus der Ü60-Mannschaft auch teil.
Den Kern der kommenden EM-Mannschaft bildet das NRW-Sixties-Team der DM. Das Spiel gegen Pesaro konnten die NRW-Sixties mit 31:20 für sich entscheiden. Im letzten Spiel ging es gegen die Gastgeberinnen aus Linkenheim. Die Sixties spielten mit den vorherigen drei Erfolgen im Rücken auch diese Partie souverän zu Ende und besiegten das gastgebende Team deutlich mit 26:8.
Zum Team der NRW-Sixties gehören neben den RSV-Damen Spielerinnen der TG Neuss (Claudia Mebus, Birgit Zander, Claudia Mettner), ART Düsseldorf (Christiane Roth) und ASC Aplerbeck Dortmund (Ina Paschedag und Kathrin Cyprina).