17.11.2025

Traditionsveranstaltung: Rund 70 langjährige Mitglieder und Jubilare erhalten diesmal am Fürberg ihre verdiente Aufmerksamkeit.

Jubilare erleben viele schöne und kurzweilige Momente

Die Jubilare und langjährigen Mitglieder verbrachten überaus stimmungsvolle Momente im vereinseigenen RSV-Restaurant "Ambiente" am Fürberg.

Rund 70 Anwesende verbrachten am 15. November 2025 einen stimmungsvollen Vor- und Nachmittag im vereinseigenen RSV-Restaurant „Ambiente“ bei der traditionellen Jubilar-Ehrung am Fürberg.

Neben einer abwechslungsreichen Zeitreise mit den entsprechenden Jahrgängen durch Peter Brinkmann blieb noch genügend Zeit, um mit der einen oder anderen Anekdote aus früheren Zeiten das gesellige Beisammensein zu bereichern. Neben den obligatorischen Urkunden und kleinen Präsenten wurde allen Jubilaren vom RSV-Vorstand, vertreten durch Dennis Bonna und Simon Brams sowie dem RSV-Präsidenten Michael Krause, auch der beliebte RSV-Club-Sekt überreicht.

Für das leibliche Wohl hatte wie in den Vorjahren unser Restaurant-Pächter René Sauermann mit seinem fleißigen Team gesorgt. Neben reichlich Speisen und Getränken freuten sich die  Jubilare traditionell auch über den beliebten Klassiker Grünkohl mit Mettwurst.

Diesmal wurden 43 Jubilare gefeiert. Angefangen haben die Ehrungen für Mitglieder mit 15 Jahren Vereinszugehörigkeit und endeten bei 80 Jahren Mitgliedschaft. Für 80 Jahre Mitgliedschaft wurde Peter Merten geehrt. Zu den weiteren Jubilaren gesellte sich mit Hartmut Bau sogar der aktuelle und langjährige 1. Vorsitzende des RSV, der diesmal für 65 Jahre Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet wurde.

Bereits zu Beginn der geselligen Veranstaltung erreichte die illustre Runde volle Betriebstemperatur, als das obligatorische "Happy Birthday" zu Ehren von Ingrid Keune angestimmt wurde. Ingrid hatte am Vortag und -abend ihren Geburtstag gefeiert, ließ es sich jedoch nicht nehmen, mit ihrem Ehemann Klaus zur Jubilar-Ehrung ebenfalls zu erscheinen. 

Aufgelockert wurde die Festveranstaltung von zahlreichen Anekdoten und Erlebnisberichten, zum Beispiel von Willi Rehbold, Uli Lischek, Lothar Kimpel oder Peter Merten. Der ehemalige Klasse-Wasserballer Lothar Kimpel überreichte nach seiner kleinen Ansprache zudem einen Original-Wasserball an RSV-Vorstand Dennis Bonna. Mit diesem Wasserball hatte der RSV rund 55 Jahre zuvor packende Partien bestritten, u.a. war man auch auf die spätere Hollywood-Legende Bud Spencer getroffen.

Unvergessen bleibt auch die Partie der RSV-Wasserballer im ehemaligen Hallenbad an der Freiheitstraße, als am 13. März 1970 die amtierenden Olympiasieger aus Jugoslawien sich in Remscheid die Ehre gaben.

 

Anbei die diesjährigen Jubilare des Remscheider Sportvereins:

 

15 Jahre:

Berthold Bovermann 

 

Sabine Friedemann

 

Andrea Hainbuch

 

Amir Kasupovic

 

Theo Keusen

 

Dorothea Kowatzky

 

Oliver Kurzhals

 

Alexander Mäuler

 

Otto Odzic

 

Axel Sluminsky

 

Bernd Wessolowski

 

25 Jahre:

Steffen Abendroth

 

Monika Fechner

 

Bernd Gab

 

Martina Harmel

 

Carsten Hausmann

 

Andreas Heitzer

 

Horst Jüstel

 

Stefan Krei

 

Jürgen Paal

 

Frank Schlechtendahl

 

Thomas Schreiber

 

Jochen Siegfried

 

Stefan Truskowski

 

Hella Wittenbecher

 

40 Jahre:

Rosemarie Jungk

 

Nicole Kohlschmann

 

Rüdiger Küpper

 

Hans Joachim Müller

 

50 Jahre:

Gerhard Flauaus

 

Rolf Marquart

 

Hans Georg Schäm

 

Dagmar Schlupek

 

Christiane Seeliger

 

60 Jahre:

Joachim Dassler

 

Ulrich Lischeck

 

Marc Stiebing

 

65 Jahre:

Hartmut Bau

 

Margot Windecker

 

75 Jahre:

Peter Buchholz

 

Willi Rehbold

 

Ulla Zolnowski

 

80 Jahre:

Peter Merten

 
18.11.2025

Basketball, Bezirksliga: HSV Gräfrath – Remscheider SV II 62:63

Und wieder einmal siegt der RSV in fast letzter Sekunde

Basketballspieler zeigt den Ball beim Dunking durch den Korb von oben, umgeben von einem Holzfelddesign.

Man könnte sagen, Geschichte wiederholt sich..! Anfang November gewannen die Basketballer des RSV II mit einem einzigen Punkt Vorsprung beim HSV Gräfrath II. Und nun wurde die erste Mannschaft der Solinger ebenfalls mit einem einzigen Punkt Vorsprung in die Schranken verwiesen. Die Remscheider, die vor allem aus etwas älteren Routiniers bestehen, lieferten den jungen und schnellen Hausherren eine ausgeglichene Partie. Zur Halbzeit lagen die Gräfrather dennoch mit sechs Punkten vorne.

Im letzten Viertel überschlugen sich dann die Ereignisse: 14 Sekunden vor Schluss war der HSV Gräfrath mit einem Punkt vorne und hatte zwei Freiwürfe. Beide Freiwürfe gingen jedoch daneben und so konnte der RSV mit zwei Pässen schnell nach vorne spielen und mit dem folgenden Korb die Führung zum 63:62 erzielen. Der letzte Angriff der Solinger wurde in den Schlusssekunden überragend verteidigt und so konnte der RSV erneut gegen eine Solinger Mannschaft mit einem Punkt Vorsprung gewinnen.

 

Punkte für den RSV II

Kai Heinrichsmeyer, Tim Heinrichsmeyer und Philip Herbers je 11, Til Abrahams 9, Philippe Fichte 7, Lazaros Charalampidis 5, Luis Konow 4, Maximilian Zimmermann 3, Jan Osenberg und Lutz Schützeberg je 1.

 

 

 

11.11.2025

Sportkegeln: Damen feiern Kantersieg; Herren vom RSV Samo I und II überzeugen mit weiblicher Verstärkung.

Auf die Damen ist weiterhin Verlass

Sarah Ziemke lieferte mit 920 Holz für die Samo-Damen mal wieder, wie ihre übrigen Teamkameradinnen auch,  eine absolute Topleistung ab.

Die Bundesliga-Damen des RSV Samo setzen ihre imposante Erfolgsserie fort. Die Gäste aus Gelsenkirchen wurden praktisch am Fürberg von der Bahn "gefegt" und waren völlig chancenlos. Aus Remscheider Sicht stand es am Ende 3:0 (5259:4826 Holz, 57:21 Einzelwertungspunkte).

Sarah Ziemke 920 Holz (12 EWP), Tanja Bock 874 (10), Maike Killadt 873 (9), Jasmin Eigner 860 (8) sowie die Tandem Sarah/Carmen Ziemke (11 EWP) und Maike Killadt/Carmen Ziemke (7 EWP) unterstrichen eindrucksvoll, warum weiterhin mit dem Seriensieger der Deutschen Kegel-Bundesliga zu rechnen ist. 

Alle Beteiligten sind nun schon voller großer Vorfreude auf die Auswärtspartie in Oberthal. Am Samstag startet die Tour ins Saarland und dann findet die absolute Spitzenpartie in der Bundesliga statt: sozusagen der El Clasico in Kegel-Deutschland.

 

Währenddessen überwogen bei den Samo-Herren ebenfalls die positiven Eindrücke. Zwar musste sich die erste Mannschaft in Aachen mit 4818:4934 Holz geschlagen geben, doch man nahm den begehrten Zusatzpunkt mit nach Hause (35:43 EWP, 1:2). Der RSV Samo II bewiese Nervenstärke am heimischen Fürberg und fertigte die Gäste aus Heiligenhaus mit 3:0 ab (3046:2768, 25:11). Tolle Unterstützung erhielten die RSV-Männer hierbei von den Samo-Damen Tanja Bock und Annika Hilkmann.

Punkte für den RSV Samo 

Andreas Stern 840 (11), Bernd Würker 838 (10), Tanja Bock 833 (8), Kai Girke 792 (3), Manuel Thiesse 774 (2), Oliver Geier 741 (1).

Punkte für den RSV Samo II

Annika Hilkmann 801 (8), Andreas Butz 770 (7), Guido Hartmann 752 (6), Michael Thiesse 723 (4).

07.11.2025

Bezirksliga, Basketball: Remscheider SV II – HSV Gräfrath II 70:69

RSV entscheidet dramatische Schlussphase für sich

Die Basketballer vom RSV II begeisterten gegen den Tabellenführer aus Gräfrath mit einer grandiosen Teamleistung.

Gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer gewann der RSV II mit 70:69 nach einem dramatischen Spielverlauf.

Es war ein sehr zerfahrenes Spiel, in dem sich Solingen relativ schnell mit 7 Punkten absetzen konnte. Der RSV kam in der Folge zwar immer wieder heran, allerdings konterte Gräfrath immer wieder. In der Spitze lag die sogar bei 15 Punkten für die Gäste.

Für die Gastgeber spricht, dass er trotz permanentem Rückstand nie lockerließ. So konnte man im letzten Viertel den Rückstand immer weiter reduzieren, sodass man 35 Sekunden vor Schluss nur noch mit einem Punkt im Rückstand lag.

Der letzte Angriff von Gräfrath wurde dann vom Team überragend verteidigt, man erhielt nochmals 8 Sekunden vor Schluss den Ball und Kai Heinrichsmeyer erzielte 2 Sekunden vor Schluss die Führung für die Remscheider.

 

Der RSV lag also 39 Minuten und 58 Sekunden im Rückstand und konnte trotzdem durch eine engagierte Teamleistung das Spiel am Ende gewinnen.

 

Punkte für den RSV II

Lazaros Charalampidis 14, Philippe Fichte 13, Luis Konow 11, Kai Heinrichmeyer 10, Til Abrahams 8, Tim Heinrichsmeyer 7, Joshua Gawenda 3, Philip Herbers 2, Peter Klassen 1 und Lutz Schützeberg 1.

 

03.11.2025

Sportkegeln, Herren: Diesmal bietet der RSV Samo mehr Licht als Schatten.

Samo macht mit Heiligenhaus kurzen Prozess

Oliver Geier war am erfolgreichen Wochenende sowohl für den RSV Samo I als auch den RSV Samo II aktiv und hat für die zweite Mannschaft in Wesel die meisten Holz geholt.

Die Herren des RSV Samo durften diesmal ein überwiegend erfolgreiches Wochenende feiern. Die erste Mannschaft hat Heiligenhaus mit der Höchststrafe nach Hause geschickt. Die 2te hat sich da auch nicht lumpen lassen und in der Ferne in Wesel alle Punkte in den Bus gepackt und ist sehr zufrieden nach Hause gefahren. Schade nur, dass der RSV Samo III aus Essen mit leeren Händen zurückkehrte.

 

Rheinland-Liga: RSV Samo – SK Heiligenhaus III 5017:4085 Holz, 57:21 EWP, 3:0

Punkte für den RSV Samo

Dominik Böse 897 (12), Andreas Stern 885 (11), Kai Girke 848 (10), Bernd Würker 804 (9), Manuel Thiesse 795 (8), Oliver Geier 788 (7).

 

Oberliga: BFG Wesel II – RSV Samo II 2789:2865 Holz, 18:18 EWP, 0:3

Punkte für den RSV Samo II

Oliver Geier 743 (7), Guido Hartmann 737 (6), Michael Thiesse 696 (3), Andreas Butz 689 (2).

 

Bezirksliga: KSG Essen – RSV Samo III 2869:2424 Holz, 24:12 EWP, 3:0

Punkte für den RSV Samo III

Sabine Ziemke 645 (5), Volker Stieg 631 (4), Horst-Dieter Kolpacz 582 (2), Wolfgang Freihoff 566 (1).

27.10.2025

23. Remscheider Röntgenlauf: RSV-Team versorgt traditionell die Läuferschar am Fürberg.

Auch Dauerregen kann die gute Laune nicht verhageln

Auch der Regen konnte den wackeren RSV-Helfern am Getränke- und Verpflegungsstand nichts anhaben. Die zahlreichen Röntgenläufer*innen quittierten den ehrenamtlichen Einsatz immer wieder mit verbalen Wertschätzungen.

Wie sollte es anders sein..? Natürlich regnete es am Röntgenlauf-Tag und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt machten die Situation nicht unbedingt angenehmer. Dennoch beteiligte sich der RSV traditionell als Unterstützer und Helfer bei der Großveranstaltung, bei der insgesamt über 3.000 Läuferinnen und Läufer an den Start gingen.

Wie immer war Verlass auf den Fürberger Anwohner Wieland Gühne, der wieder einmal von seinem Haus aus den nötigen Strom- und Wasseranschluss zur Verfügung gestellt hatte. Und so baute die illustre RSV-Helfertruppe bei Kilometer 25 zwei Stände auf, um die passierenden Marathon- und Ultra-Marathon-Teilnehmer mit erfrischenden oder wärmenden Geträngen und energiespendenden Snacks zu versorgen.

Angesichts der widrigen Temperaturen mit Dauerregen war diesmal der Tee-Stand von Susanne Kuhlmann der absolute Hit. Selten zuvor in der Röntgenlauf-Geschichte freuten sich die Aktiven so sehr über den wärmenden Tee. Doch auch die ausgelegten Salzstangen wurden begeistert aufgenommen.

Am gegenüberliegenden Stand sorgten Snacks wie Müsli-Riegel und Bananen für die nötige Stärkung der Ausdauersportler. Ebenso kamen die erstmals angebotenen Elektrolyt-Bonbons bestens zur Geltung. Zudem gab es hier neben Leitungswasser und Cola auch isotonische Getränke zu trinken.

Neben Susanne erfuhren auch die übrigen Helfer Monika und Hartmut Schmidt, Eva Bast, Beate Urbach, Gabi Forster, Kresimir Cipar und Peter Brinkmann viel Wertschätzung von den dankbaren Ausdauerathleten. Außerdem hatten unsere Youngster Louis Achenbach und Jonas Lütters eine ganz wichtige Position inne. Denn sie sorgten für die Weichenstellung an der Ortschaft Holz.

 

Folgende RSVer haben zudem an den verschiedenen Laufwettbewerben teilgenommen:

Maria Bader (Halbmarathon in 2:04:53 Std.), Julia Reichert (Halbmarathon in 1:57:01 Std.), Arnd Bader (Marathon statt Ultra), Noah Bader (Ultra in 6:23:31 Std.), Marco van Huet (Ultra in 7:12:15 Std.) , Johannes Schorn (10 km in 41:56 Min., 4. gesamt), Christian Werth (5 km in 19:33 Minuten, 5. gesamt).

Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven..!

 

21.10.2025

Sportkegeln: Die erste und dritte Mannschaft kassieren 0:3-Pleiten. Lediglich der RSV Samo II holt den begehrten Zusatzpunkt.

Herren mit etwas Licht und viel Schatten

Rheinland-Liga: SK Hürth – RSV Samo 4787:4540 Holz, 55:23 EWP, 3:0

Punkte für den RSV Samo

Bernd Würker 786 (8), Kai Girke 771 (5), Dominik Böse 768 (4), Manuel Thiesse 747 (3), Oliver Geier 736 (2), Andreas Stern 732 (1).

Oberliga: SK Kleve – RSV Samo II 3027:2915 Holz, 21:15 EWP, 2:1

Punkte für den RSV Samo II

Kai Girke 761 (7), Dittmar Berang 730 (4), Michael Thiesse 727 (3), Andreas Butz 697 (1).

Bezirksliga: RSV Samo III – SK Kamp-Lintfort III 2567:2758 Holz, 13:23 EWP, 0:3

Punkte für den RSV Samo III

Carsten Ziemke 713 (7), Volker Stieg 652 (3), Sabine Ziemke 643 (2), Horst-Dieter Kolpacz 559 (1).

 

09.10.2025

20. Bremen-Marathon: RSVer Peter Brinkmann war auch am Start.

Die Hansestadt ist eine Reise wert

Auch die Bremer Stadtmusikanten hießen die rund 11.000 Läuferinnen und Läufer im Herzen der Bremer Innenstadt herzlich willkommen.

Beim Jubiläumsmarathon in der Hansestadt Bremen ging neben 11.000 Teilnehmer*innen (Teilnehmerrekord) auch der RSVer Peter Brinkmann an den Start. Der Remscheider absolvierte die 42,195 Kilometer in 4:21:20 Stunden und erreichte das Ziel auf dem Bremer Marktplatz. Zuvor hatten die Marathonis eine sehr abwechslungsreiche Strecke absolviert und waren sogar durch das Bremer Weserstadion gelaufen, wo der Bundesligist tags zuvor noch einen 1:0-Heimsieg über den FC St. Pauli feiern konnte.

Die Organisatoren waren gezwungen, noch kurz vor dem Start die Streckenführung zu modifizieren, da aufgrund der vorangegangenen Regenfälle und Sturmböen Teile des Osterdeichs unterspült worden waren. Erfreulicherweise blieb es jedoch während der Laufveranstaltung trocken.  

30.09.2025

Sportkegeln: RSV Samo triumphiert in allen vier Partien. Die Frauen bleiben Bundesliga-Spitzenreiter. Die Männer gewinnen ihre Partien ebenfalls.

Damen und Herren feiern grandioses Wochenende

Die RSV-Damen ließen auf der heimischen Bahn am Fürberg nichts anbrennen und fegten die Keglerinnen aus Langenfeld/Solingen von der Platte. 

Das war ein sehr bemerkenswertes und erfolgreiches Wochenende für den RSV Samo: Sowohl die Damen als auch die drei Herrenteams haben jeweils mit 3:0 gewonnen. Bedeutet also gleich vier glatte Siege..!

Unsere Damen liegen nach dem 3:0-Heimsieg weiterhin an der Spitze der Frauen-Bundesliga vor dem „ewigen“ Rivalen aus Oberthal (Carmen Ziemke erneut in Topform mit 928 Holz und 12 Einzelwertungspunkten). Während die erste Herrenmannschaft klar in Bergisch Gladbach gewann (wieder einmal eine überragende Vorstellung von Dominik Böse mit 836 Holz und 12 Einzelwertungspunkten) sorgten die zweite und dritte Mannschaft für eine blütenweiße Weste am heimischen Fürberg.

 

Bundesliga, Damen: RSV Samo – SK Langenfeld/Solingen 5302:5002 Holz, 57:21 EWP, 3:0

Punkte für den RSV Samo

Carmen Ziemke 928 (12), Maike Killadt 876 (10), Jasmin Eigner 899 (11), Tanja Bock 860 (7). Zusätzlich im Doppel bzw. Tandem war Annika Hilkmann mit Maike und Tanja aktiv.

 

Rheinland-Liga: SKC Bergisch Gladbach – RSV Samo 4440:4667 Holz, 30:48 EWP, 0:3

Punkte für den RSV Samo

Dominik Böse 836 Holz (12 EWP), Kai Girke 797 (10), Andreas Stern 788 (9), Bernd Würker 774 (8), Oliver Geier 762 (7), Manuel Thiesse 710 (2).

Oberliga: RSV Samo II – KSG Duisburg 2975:2849 Holz, 22:14 EWP, 3:0

Punkte für den RSV Samo II

Andreas Butz 785 (8), Dittmar Berang 776 (7), Guido Hartmann 728 (5), Michael Thiesse 686 (2).

Bezirksliga: RSV Samo III – SK Düsseldorfer Kegler V 2651:2301 Holz, 24:12 EWP, 3:0

Punkte für den RSV Samo III

Guido Hartmann 720 (8), Carsten Ziemke 670 (7), Sabine Ziemke 649 (5), Horst-Dieter Kolpacz 612 (4).

 

 

 

19.09.2025

Auftakt in der Bezirksliga: Der Remscheider SV unterliegt dem RSV II mit 51:58.

Routiniers trumpfen gegen die "jungen Wilden" auf

Vor dem Anpfiff präsentieren sich die Protagonisten des RSV gemeinsam. Am Ende hatten die Basketballer der zweiten Mannschaft mehr Grund zur Freude. 

Nur wenige Tage nachdem sich die Deutschen Basketballer nach einem wahren Kraftakt zum Europameister kürten, begann auch die Saison in unserer Bezirksliga. Bereits im ersten Saisonspiel der Spielzeit 2025/26 kam es direkt zum mit großer Spannung erwarteten Vereinsderby zwischen dem RSV und dem RSV II in der Sporthalle West. In der Vorsaison waren diese beiden Partien völlig ausgeglichen gewesen, wobei jeweils jedes der beiden RSV-Teams einen knappen Sieg feiern konnte.

Beide Mannschaften waren zum Start zwar nicht komplett vollständig, dennoch wollten sich die meisten Spieler dieses Auftaktmatch nicht entgehen lassen. Die „Erste“ legte stark vor und ging mit 12:4 zur Mitte des ersten Viertels in Führung. Anschließend verlor man jedoch vorne den Rhythmus und die zweite Mannschaft schaffte es besser zum Korb und vor allem an die Freiwurflinie. Dennoch ging das erste Viertel knapp mit 12:11 an den RSV I.

Im zweiten Viertel kam der RSV II um Spielertrainer Philippe Fichte immer besser in Fahrt; den jüngeren Akteuren des RSV I gelang vorne in dieser Phase wenig und so führten die Routiniers mit 25:19 nach dem zweiten Viertel.

Die dritte Periode begann wieder mit viel Schwung für das erste Team von Spielertrainer Johannes Schorn. Dadurch konnte der RSV I zunächst aufholen, bevor die Zweite wieder anzog und den Vorsprung urplötzlich wieder ausbaute. Im letzten Spielabschnitt stemmte sich besonders Spielertrainer Schorn nochmal mit aller Macht gegen die drohende Niederlage und erzielte für die erste Mannschaft 10 Punkte am Stück. Allerdings reichte das nicht mehr, um nochmal ganz ranzukommen. Der RSV II spielte mit all seiner Erfahrung und Cleverness die Partie runter. Endstand 51:58 aus Sicht der ersten Mannschaft.

 

16.09.2025

Sportkegeln, Bundesliga: RSV Samo feiert einen grandiosen Doppelspieltag mit zwei Siegen.

Damen holen alle möglichen Punkte

So sehen Siegerinnen aus: Teamsprecherin Carmen Ziemke (vorne Mitte) konnte mit ihren Vereinskameradinnen die volle Punktzahl am Fürberg ergattern.

So etwas darf man getrost als rundum gelungenes Wochenende bezeichnen. In der Bundesliga trumpften die Damen des RSV Samo richtig auf und heimsten gegen die Konkurrentinnen aus Kleve und Wieseck die volle Punktzahl ein. Beide Partien wurden souverän mit 3:0 gewonnen. Als starkes Team präsentierten sich Carmen Ziemke, Maike Killadt, Annika Hilkmann, Sabine Ziemke, Sarah Ziemke, Tanja Bock und Jasmin Eigner.

Gegen Kleve durfte sich Carmen Ziemke mit 944 Holz sogar über eine neue persönliche Bestleistung freuen. Schwester Sarah präsentierte sich ebenfalls mit 895 Holz sehr stark und im letzten Block setzte Tanja Bock mit 893 Holz das Sahnehäubchen auf eine eindrucksvolle Vorstellung.

Tags darauf, also nur nach wenigen Stunden Regeneration, spürten die Remscheiderinnen zwar ihre Muskeln und Sehnen, doch auch dies war kein Grund einen Gang zurückzuschalten. Die weiße Weste am Fürberg wurde auch hier gewahrt und nun freuen sich die Samo-Damen auf das kommende Heimspiel gegen Langenfeld/Solingen in zwei Wochen (Sa., 27.9.25, 12.30 Uhr, Fürberg). Dann treffen die amtierenden Deutschen Meisterinnen und aktuellen Tabellenführerinnen aus Remscheid auf den Tabellenzweiten.

04.09.2025

Sportkegeln: Zum Saisonauftakt triumphieren die Frauen, während bei den Herren nur der RSV Samo III punkten kann.

Samo-Damen gewinnen das Prestige-Duell gegen Oberthal

Dittmar Berang holte für den RSV Samo II zwar die meisten Punkte gegen den SK Mülheim II, musste sich am Ende aber mit seinen Kegelkameraden 0:3 geschlagen geben.

Zum sehnsüchtig erwarteten Saisonstart 2025/2026 der Sportkegler*innen gab es aus Remscheider Sicht zwei Siege und zwei Niederlagen zu vermelden.

Der amtierende Deutsche Meister, die Damen des RSV Samo, konnten gegen ihren ärgsten Konkurrenten KV Oberthal einen 2:1-Heimsieg feiern und somit erfreulich in die neue Spiezeit starten. Hier lieferte Carmen Ziemke mit 922 Holz und 12 Einzelwertungspunkten die Topleistung des Tages ab.

Die erste Herrenmannschaft musste dagegen in Langenfeld eine klare 0:3-Niederlage hinnehmen. Mit dem gleichen Ergebnis verlor der RSV Samo II am heimischen Fürberg gegen den SK Mülheim II.

Besser lief es jedoch für den RSV Samo III, der sein erstes Saisonspiel gegen Mühlheim klar mit 3:0 gewinnen konnte. Garanten für den Remscheider Heimsieg waren Carsten Ziemke mit 708 Holz (8 EWP), Michael Thiesse (707/7), Sabine Ziemke (661/5) und Horst-Dieter Kolpacz (650/4).

 

 

 

 

15.07.2025

Basketball Ü 65: Seniorinnen erreichen mit Ute Seifert vom RSV den zweiten Platz.

Im Tessin wird die Vize-Weltmeisterschaft gefeiert

Nach einem großartigen Turnier feierte Ute Seifert (stehend, 3. von links) mit ihren Kameradinnen die Vize-Weltmeisterschaft.

Ute Seifert, Basketballerin im Remscheider SV und Spielerin der deutschen Nationalmannschaft, freut sich über den 2. Platz und somit der Vize-Weltmeisterschaft bei der Senioren-WM 2025 in der Schweiz. Fast 400 Mannschaften mit rund 5000 Aktiven aus 46 Nationen aller Kontinente haben an der 17. Maxi-Basketball WM im Tessin teilgenommen. Vom Deutschen Basketball-Verband wurde dieses Turnier als das größte Senioren-Basketball-Event aller Zeiten angekündigt.

Das Team um Ute Seifert war als Titelverteidiger einer der Favoriten bei der Ü 65. Die Mannschaft spielt seit 2013 zusammen und besteht aus Spielerinnen aus Wiesbaden, Heidelberg, Bad Soden, Mannheim, Bochum, Neuss, Düsseldorf und Remscheid. Bislang hat das Team 2 x Gold bei der WM und EM erreicht, in diesem Jahr reichte es „nur“ zu Silber.

Bei sehr hohen Temperaturen war es ein echter Kraftakt, denn innerhalb einer Woche musste das Team 6 Spiele, jeweils über die volle Spielzeit, absolvieren. Mit Siegen über die USA (54:36), Mexiko (45:42) und Lettland (46:39) zog das Team souverän in die Play-Offs ein. Im Viertelfinale waren Argentinien (49:14) und im Halbfinale erneut Lettland (50:32) chancenlos.

Gegner im Finale war Ecuador, das bei der letzten WM in Argentinien noch besiegt werden konnte. Nach der harten Woche ging dem deutschen Team leider gegen Ende etwas die Kraft aus. Zur Halbzeit war bei einem Spielstand von nur 22:24 aus deutscher Sicht noch alles offen, doch am Ende gewannen die Südamerikanerinnen verdient und klar mit 50:32. Ute Seifert und ihre Teamkameradinnen freuten sich über die Silbermedaille jedoch genauso wie über einen Sieg und feierten den zweiten Rang ausgiebig.

 

09.07.2025

Triathlon: Marco van Huet meistert die Mitteldistanz in Ingolstadt.

Wechselbad der Gefühle endet mit erfolgreicher Generalprobe

Was für ein unbeschreibliches Glücksgefühl: Marco van Huet erreicht nach über 5 knallharten Stunden das Ziel in Ingolstadt.

Unser Läufer Marco van Huet hat diesmal seinen allerersten Triathlon absolviert, und das erfolgreich. Die Mitteldistanz im bayerischen Ingolstadt betrug 1,9 Kilometer Schwimmen, 86 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen.

Der Athlet vom Remscheider SV ist 47 Jahre alt, hat mit dem Laufsport 2018 angefangen, mit dem Triathlon-Training wiederum erst 2024. Umso höher ist seine Leistung einzuschätzen. Insgesamt waren rund 3.000 Teilnehmer in Ingolstadt am Stadt, davon rund 1.100 beim Wettbewerb um die Mitteldistanz. Hier platzierte sich Marco gesamt auf dem 280. Platz und belegte den 31. Rang in seiner Altersklasse M 45.

Bei seinem ersten Triathlon ging Marco sehr aufgeregt an den Start und verpasste fast die Startwelle. Dadurch ging er erst einmal viel zu schnell ins Rennen. Die Atmung geriet außer Kontrolle, und er brauchte einen Stopp um sich zu sammeln. Nach dieser kuriosen Anfangsphase fand Marco seinen Rhythmus und zurück in den Wettbewerb: „Gegen Ende der 1,9 Kilometer wollte ich gar nicht mehr aus dem Wasser.“

Im Gegensatz zum Schwimmen konnte der Remscheider auf der Radstrecke direkt gut ins Rennen starten. Da sein Leistungsmesser „verrückt“ spielte, fuhr er die erste Runde nach Gefühl und war positiv überrascht, wie er das wellige Profil (560 Höhenmeter) meisterte. In der zweiten Runde schaffte es Marco sogar, den Druck aufrecht zu halten. Hier freute er sich zudem über den einsetzenden Regen und die entsprechende Abkühlung. Mehr als zufrieden ging’s dann in die Wechselzone auf die Laufstrecke.

Hier wurde es nach fünf Kilometern auch schnell härter. Im Kampfmodus schaffte es Marco, die anspruchsvolle Pace von unter 5 min/km zu halten. Trotz aufbrechender Wolkendecke und somit steigenden Temperaturen ging am Ende die Rechnung auf. Überglücklich erreichte der RSVer in der Gesamtzeit von 5:04:33 Stunden das Ziel.

 

08.07.2025

Vier-Städte-Turnier: Remscheider gewinnen zum vierten Mal in Folge

Samo-Herren feiern erneute Titelverteidigung

Die Samo-Herren feierten ausgelassen die erfolgreiche Titelverteidigung in Mülheim. Foto: RSV (von links: Volker Stieg, Guido Hartmann, Oliver Geier, Dittmar Berang, Michael Thiesse, Kai Girke).

Die Herren des RSV Samo haben es wieder getan. Zum 12-mal insgesamt und nun sogar zum vierten Mal in Folge wurde das traditionelle Vier-Städte-Turnier vor den Teams aus Wülfrath, Duisburg und Dinslaken gewonnen. Da diesmal Duisburg der Ausrichter war, fand das Turnier in Mülheim statt.

Insgesamt wurden auf Remscheider Seite famose 3811Holz gekegelt. Ganz stark mit 809 Holz trumpfte der RSVer Kai Girke auf. Es folgten Guido Hartmann (784), Dittmar Berang (780), Oliver Geier (759), Michael Thiesse (679) und Volker Stieg (625 Holz als Streichergebnis).

Nach dem vierten Block ergatterten die Remscheider die Führung, die daraufhin auch nicht mehr abgegeben wurde. Am Ende konnte Abteilungsleiter Volker Stieg mit seinen Teamgefährten wieder einmal den Pokalsieg feiern.

 

02.07.2025

RSV on Tour: Yoga- und Wanderwochenende mit Maria und Arnd Bader.

Sportliche Truppe genießt traumhaftes Ambiente

Die stimmungsvolle RSV-Truppe konnte ihre Yoga-Einheiten bei Traumwetter direkt am Rhein absolvieren.

Die ausgebildete Hatha-Yoga-Lehrerin Maria Bader ist für unseren Verein schon seit vielen Jahren in Sachen Freizeit- und Gesundheitssport unterwegs. Nun bot der RSV mit der Remscheiderin, die in der Vergangenheit ähnliche Touren auf der italienischen Insel Elba durchgeführt hatte, eine Yoga- und Wandertour in Leutesdorf an.

Residiert wurde in der Jugendherberge Leutesdorf, die im ehemaligen Kloster beheimatet ist. Das ehemalige Kloster liegt direkt an der herrlichen Rheinpromenade im ältesten und größten Weindorf am unteren Mittelrhein. Unter dem Motto „Sportlich mit den Baders“ gönnten sich insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Anfängern bis Fortgeschrittene eine Auszeit vom stressigen Alltag überwiegend in der Natur.

Bei Kaiserwetter wurden direkt am Rhein von Maria Bader von Freitag bis Sonntag drei Yoga-Workshops absolviert. Arnd Bader wiederum begab sich mit der Truppe auf eine halbtätige Wanderung am Rheinsteig. „Es war eine tolle Atmosphäre. Die Energie in der Gruppe hat gestimmt“, zeigte sich Maria Bader nach dem sportlichen Wochenende begeistert. Auch die Unterkunft im ehemaligen Kloster mit Mahlzeiten auf den Rheinterrassen sorgte für viel Zufriedenheit.

 

13.06.2025

Fit durch den Sommer: Viele reizvolle Angebote überbrücken die Ferienzeit.

Ferienkurse sorgen für Freude und Bewegung

Bald beginnt wieder die Sommer- und Schulferienzeit. Doch auch hier muss man nicht untätig bleiben, da der RSV traditionell sein beliebtes Sommerprogramm anbietet. Ab dem 14. Juli 2025 kann man sich für einen bunten Mix entscheiden; zum Beispiel Pilates, Hatha Yoga, Rückenfit, Step, Bodyworkout und auch Gerätetraining im Fitness-Studio.

Das Tolle daran: Fitness-Studio-Mitglieder und Kursteilnehmer, die sich vorab für die neuen Kurse ab Ende August anmelden, können alle Angebote nutzen: KOSTENFREI

RSV-Mitglieder wiederum, die sich noch nicht für einen Kurs im zweiten Halbjahr entscheiden wollen, zahlen nur 25,- Euro für das komplette Ferienprogramm. So kann man trotz der Ferienzeit ordentlich in Bewegung bleiben und topfit in das neue Kurshalbjahr starten. Unsere Übungsleiterinnen und -leiter freuen sich schon jetzt auf alle Teilnehmer, die aktiv sein wollen.

19.05.2025

Basketball, Ü60 der Frauen: Spielgemeinschaft aus NRW gewinnt mit vier Remscheiderinnen den Titel.

RSVerinnen triumphieren bei der Deutschen Meisterschaft

So sehen Siegerinnen aus: Die NRW Sixties mit RSV-Verstärkung feiern den Titelgewinn in Offenbach, nachdem sie alle Partien siegreich gestalten konnten.

Die Spielgemeinschaft NRW Sixties hat in Offenbach souverän die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse Ü60 erspielt.

Das Team wurde tatkräftig unterstützt von 3 Spielerinnen des RSV: Heidrun Buß-Schöne, Gaby Forster (auf dem Foto hinten 1. und 3. von links) und Petra Becker (2. von rechts) waren auf dem Parkett im Einsatz. Und eine vierte RSVerin agierte erfolgreich als Coach. Ute Seifert (ganz rechts) hat das Team als Trainerin zum Erfolg geführt.

In 4 Spielen, jeder gegen jeden, setzte sich das Team ohne Niederlage durch. Zunächst startete man gegen die JeoJedos aus Kiel, das Spiel wurde mit 22:12 gewonnen. Nach dem gelungenen Einstand folgte am gleichen Tag das Spiel gegen die Southern Stars, eine Spielgemeinschaft aus Baden-Württemberg. Dieses Spiel wurde ebenfalls gewonnen. Am Ende stand es 19:15 für das Team aus NRW. Am Abend konnte das veranstaltende Team aus Offenbach mit einer gelungenen Party punkten.

So vorbereitet konnte der nächste Wettkampftag kommen. Das erste Spiel war gegen Go for Ticiano, welches die NRW Sixties mit 31:18 für sich entscheiden. Im letzten Spiel ging es gegen die Gastgeberinnen aus Offenbach. Die Sixties spielten mit 3 Erfolgen im Rücken diese Partie souverän zu Ende und besiegten das gastgebende Team mit 25:20.

Zum Team der NRW Sixties gehörten neben den RSV-Damen Spielerinnen der TG Neuss (Claudia Mebus, Birgit Zander, Claudia Mettner und Christiane Roth), ASC Aplerbeck Dortmund (Ina Paschedag, Elke Fahle und Kathrin Cyprina), BG Bonn (Stefanie Bauer) und Aachen (Ute Brandt).

 

14.05.2025

RSV Gesund & Fit: Indoor Cycling ist auch outdoor möglich.

Bei Kaiserwetter macht Biken noch mehr Spaß

Der RSV hat aus der Not mal wieder eine Tugend gemacht. Bei schweißtreibenden hochsommerlichen Temperaturen haben die motivierten Teilnehmer der Indoor Cycling Truppe das Training kurzerhand nach draußen verlegt. Auch auf dem RSV-Parkplatz, der für die Biker kurzerhand abgesperrt war, hatten die Teilnehmer richtig viel Spaß und konnten bei ihrem Workout auch noch die frische Luft genießen.

 

31.03.2025

Basketball, Bezirksliga: RSV II schlägt den RSV I mit 81:73 nach Verlängerung.

Die Routiniers triumphieren im vereinsinternen Derby

Das siegreiche Team vom RSV II bei der Mannschaftsbesprechung: Tim Heinrichsmeyer (Nummer 10) avancierte mit 20 Punkten zum besten Werfer in der Sporthalle West.

Was für ein spannendes Vereinsderby der Basketball-Herren des Remscheider Sportvereins: Erneut konnte die zweite Mannschaft einen Sieg verbuchen und ihre Siegesserie auch im letzten Saisonspiel fortsetzen. Zahlreiche Zuschauer in der Sporthalle West wollten sich diese Begegnung nicht entgehen lassen und wurden nicht enttäuscht.

Die zweite Mannschaft der Routiniers stand mit Platz 5 vor der jüngeren Mannschaft (RSV I) in der Tabelle der Bezirksliga. Natürlich wollten die „jungen Wilden“ der ersten Mannschaft unbedingt den Sieg, aber die Rechnung wurde nicht mit den erfahrenen Spielern der Altgedienten gemacht.

 

Ab der ersten Minute zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Die Spieler beider Mannschaften spielten auf Augenhöhe, allerdings hatten die „älteren“ Herren der zweiten Mannschaft die Nase vorn. So, dass es nach dem ersten Viertel 14:12 für den RSV II stand. Auch im zweiten Viertel erwies sich die von den Spielertrainern Philip Herbers und Philippe Fichte gewählte Raumverteidigung als zielführend und so endete die erste Halbzeit mit 34:26 für die zweite Mannschaft des Remscheider Sportvereins.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit spürte man den Druck der ersten Mannschaft. Dynamisch und aggressiv startete das Powerplay der „Jüngeren“ des RSV. Auch die Manndeckung gehörte dazu. Nachdem die erste Mannschaft das dritte Viertel für sich entschieden hatte (21:15), entwickelte sich das letzte Viertel äußerst kämpferisch. Teamfouls auf beiden Seiten und der Druck nach vorn war auf beiden Seiten zu beobachten. Die Zuschauer waren begeistert obwohl es durch ein Wechselbad der Gefühle ging: Schlusspfiff 65:65 und Verlängerung.

In der Verlängerung behielten die Spieler des RSV II die besseren Nerven und gewannen nach einem Nervenkrimi das Spiel mit 81:73 Punkten. Der RSV II steht nach seinem letzten Saisonspiel somit aktuell auf dem vierten Tabellenrang und kann von der ersten Mannschaft nicht mehr überholt werden. Der RSV I wiederum ist auf Platz 7 in der Tabelle abgerutscht und hat noch eine Partie zu absolvieren.

Einen tollen Teamgeist bewies zudem der Spielertrainer des RSV II, Philippe Fichte. Damit alle angereisten Spieler der zweiten Mannschaft spielen konnten, verzichtete Fichte auf einen Einsatz und nahm dafür am Anschreibertisch Platz. Dieses tolle Verhalten sorgte für Lob und Anerkennung bei den Aktiven.

 

Punkte für den RSV II

Heinrichsmeyer, T. (20), Abrahams (19), Charalampidis (18), Herbers (9), Konow (6), M. Zimmermann (3), Middelhof (1), Franke (1), Knorrenschild (1), Osenberg (1),  Schützeberg (1), Peter (1).

25.03.2025

Sportkegeln: Samo-Herren feiern den dritten Rang bei der Niederrheinmeisterschaft.

RSV-Didi holt mit 788 die meisten Holz

Dittmar Berang hatte mit 788 Holz einen großen Anteil am dritten Platz bei der Niederrheinmeisterschaft der Sportkegler.

Während die Damen des RSV Samo beim Weltcup in Brasilien für viel Furore gesorgt haben (siehe Bericht unten), konnten die Herren in heimatlichen Gefilden auftrumpfen. Bei der diesjährigen Niederrheinmeisterschaft hat der RSV Samo in der Disziplin Herren B mit 3073 Holz den dritten Rang ergattert.

Für den RSV am Start waren: Dittmar "Didi" Berang 788 Holz, Michael Thiesse 766, Volker Stieg 763 und Andreas Butz 756.

24.03.2025

Basketball: U 18 begeistert beim Final Four in Köln. Zweite Herren siegen weiter.

RSV-Junioren tanken viel Selbstvertrauen

Hatten allen Grund zur Freude: Die U18-Junioren des RSV, die im Final Four beim Westdeutschen Pokal eine großartige Visitenkarte abgegeben haben.

Die U18-Basketballmannschaft des Remscheider SV trat am Wochenende beim Final Four des Pokalwettbewerbs in der Basketball Campus Köln Arena an. Im Halbfinale kam es zu einer echten Spitzenbegegnung: Der RSV traf auf die Bonn Baskets, eine der stärksten Jugendmannschaften der Region.

Halbfinale: Remscheider SV vs. Bonn Baskets – „Finale vor dem Finale“: 45:79

Das Spiel begann ausgeglichen. Im ersten Viertel hielten die Remscheider stark dagegen und konnten mit 16:16 mithalten. Doch im zweiten Abschnitt zeigten die Bonner ihre ganze Klasse: Mit 26:10 dominierten sie das Viertel und erspielten sich eine komfortable Halbzeitführung.

Der RSV gab sich aber nicht geschlagen. Im dritten Viertel kämpften sich die Remscheider zurück ins Spiel, doch ohne ihre Leistungsträger Daris Kasupovic und Damjan Despotovic, die zu Saisonbeginn in den Herrenbereich wechselten und daher nicht spielberechtigt waren, fehlte die nötige Durchschlagskraft.

Die Bonner, die später auch den Pokalsieg holten, gewannen das Spiel am Ende souverän mit 79:45 und zogen ins Finale ein.

 

Spiel um Platz 3: Remscheider SV vs. Bochumer Astrostars 64:45

Am Sonntag folgte das Spiel um Platz 3 gegen die Bochumer Astrostars. Nach einem schwachen Start und einem 12:17-Rückstand nach dem ersten Viertel steigerte sich der RSV deutlich in der Verteidigung. Bis zur Halbzeitpause drehten die Remscheider das Spiel und gingen mit 38:26 in Führung.

Besonders Kapitän und Geburtstagskind Alexander Fischer glänzte mit 20 Punkten und führte sein Team zum verdienten 64:45-Sieg. Damit sicherte sich der RSV den dritten Platz im Pokal-Final-Four.

 

Ausblick: Playoff-Spiel für erneutes Final-Four-Ticket:

Für die Schützlinge von Trainer Amir Kasupovic (Foto RSV: stehend ganz links) geht es direkt weiter. Am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr in der Sporthalle West trifft das Team in der Playoff-Runde auf BBV Nord West. Mit einem Sieg könnte der RSV erneut ins Final Four der Liga einziehen.

 

Punktestatistik im Finale gegen die Bochumer Astrostars:

Alexander Fischer – 20 Punkte

Bendt Kohlhoff – 13 Punkte

Yannes Kohlhoff – 8 Punkte

Aedan Kabore – 8 Punkte

Rinat Shaini – 5 Punkte

Ijfiri Younes – 4 Punkte

Taylan Karakuzay – 2 Punkte

Yves Yankam – 2 Punkte

Ugur Ceyhan, 2 Punkte

 

Bezirksliga: Remscheider SV II – HSV Gräfrath 66:61

Die Siegesserie der zweiten RSV-Herren hält weiter an. Die Remscheider legten gegen die Solinger einen guten Start hin und führten zur Halbzeit mit 31:21. Doch dann schlugen die Klingenstädter zurück und sorgten für viel Spannung in einem umkämpften Duell. Schließlich hatte der RSV II mit 66:61 das bessere Ende für sich. Damit haben sich die Schützlinge der Spielertrainer Philip Herbers und Philippe Fichte auf den fünften Rang der Tabelle geschoben.

 

Punkte für den RSV II

Heinrichsmeyer, T. (13), Abrahams (11), Fichte (11), M. Zimmermann (8), Charalampidis (7), Herbers (7), Konow (3), Middelhof (2), Franke (1), Knorrenschild (1), Osenberg (1), Schützeberg (1)

 

 

 

 

18.03.2025

Bezirksliga: RSV II feiert zwei Siege gegen Wülfrath und Wuppertal.

Basketballer erleben eine erfolgreiche Woche

Die Schützlinge der beiden Spielertrainer Philippe Fichte und Philip Herbers blicken auf eine erfolgreiche Woche mit zwei gewonnenen Partien zurück. Während sich die RSVer gegen den TB Wülfrath ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten und am Ende knapp mit 59:58 gewannen, wurde Hellas Wuppertal recht souverän mit 75:59 in die Schranken gewiesen.

Endlich konnten die beiden Spielertrainer auf den fast kompletten Kader zugreifen. Durch diese beiden Erfolge hat sich der RSV II zurzeit auf dem sechsten Tabellenrang etabliert und sogar die erste Mannschaft hinter sich gelassen.

 

TB Wülfrath – Remscheider SV II 58:59

Punkte für den RSV II

Herbers (16), Fichte (9), Abrahams (9), Heinrichsmeyer, T. (6), Konow (6), Gawenda (5), Knorrenschild (4), M. Zimmermann (1), Klassen (1), Middelhof (1), Schützeberg (1).

 

Remscheider SV II – Hellas Wuppertal 75:59

Punkte für den RSV II

Charalampidis (15), Heinrichsmeyer, T. (15), Herbers (10), Fichte (9), Knorrenschild (7), Abrahams (6), Konow (5), Gawenda (3), M. Zimmermann (2), Franke (1), Middelhof (1), Osenberg (1).

 

17.03.2025

Sportkegeln: RSV Samo gewinnt in Brasilien den Weltmeistertitel.

Damen machen den WM-Sieg perfekt

So sehen Weltmeisterinnen aus. Bereits vor dem Abflug nach Brasilien präsentierten sich die Damen des RSV Samo überaus positiv gestimmt.

Das war die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Nur wenige Wochen nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich die Sportkeglerinnen des RSV Samo auch noch die WM-Krone aufgesetzt. Im brasilianischen Sao Paulo gewannen die Remscheiderinnen nach einer packenden Aufholjagd die Weltmeisterschaft vor KF Oberthal und Sociedade Cultural Assistencial Tirandentes.

Eine besseren und stimmungsvolleren Abschluss konnte es rund um die Teamgefährtinnen von Teamsprecherin Carmen Ziemke nicht geben. Im Februar hatten die Samo-Damen am heimischen Fürberg zum vierten Mal in Folge den Deutschen Meistertitel geholt. Nun folgte der große Coup in Südamerika. Neben Carmen Ziemke trumpften für Deutschland und den RSV Sarah Ziemke, Maike Killadt, Tanja Bock, Bettina Jansen, Annika Hilkmann und Sabine Ziemke auf.

01.03.2025

Sportkegeln: Alle drei Herrenteams des RSV Samo dürfen sich über den Klassenerhalt freuen.

Dominik Böse avancierte zum Topspieler der gesamten Liga

Dominik Böse (vorne rechts) avancierte mit seinen beeindruckenden Holzzahlen für den RSV Samo in der Rheinland-Liga zum besten Akteur aller aktiven Kegler.

Nach den überaus erfolgreichen Damen des RSV Samo, die bekanntlich zum vierten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gefeiert haben, beendeten nun auch unsere drei Herrenteams die Saison. Immerhin wurden am Ende die Abschlussplätze 3 bis 5 erreicht, und der allerbeste Akteur in der Rheinland-Liga war der RSVer Dominik Böse.

Die erste Mannschaft hat zum Abschluss in Aachen den begehrten Zusatzpunkt um sage und schreibe lediglich 1 Holz verpasst. Aber der Punkt hätte letztendlich an der Tabellensituation nichts geändert.

Von allen Spielern der Rheinlandliga haben Dominik Böse Platz 1 und Andreas Stern Platz 6 erkämpft.

3. Platz in der Endabrechnung für den RSV Samo.

 

Die 2te war in Mülheim, kassierte eine klare Niederlage und musste erfahren, dass diese Bahnen absolute Heimbahnen sind, für die RSVer leider nicht spielbar.

5. Platz in der Endabrechnung für den RSV Samo II.

 

Die 3te hatte ein Heimspiel, verstärkt durch den idealen „Joker“ Sabine Ziemke und konnte dies souverän gewinnen.

4. Platz in der Endabrechnung für den RSV Samo III.

 

Rheinland-Liga: ESV Aachen – RSV Samo 4588:4450 Holz, 48:30 EWP, 3:0

Punkte für den RSV Samo

Dominik Böse 788 Holz (12 EWP), Andreas Stern 765 (8), Bernd Würker 729 (4), Manuel Thiesse 724 (3), Oliver Geier 723 (2), Kai Girke 721 (1).

 

Oberliga: SK Mülheim – RSV Samo II 2974:2774 Holz, 25:11 EWP, 3:0

Punkte für den RSV Samo II

Dittmar Berang 732 (5), Andreas Butz 698 (3), Volker Stieg 686 (2), Guido Hartmann 658 (1).

 

Bezirksliga: RSV Samo III – SG Düsseldorfer Kegler V 2510:2192 Holz, 26:10 EWP, 3:0

Punkte für den RSV Samo III

Sabine Ziemke 665 (8), Michael Thiesse 663 (7), Wolfgang Freihoff 599 (6), Horst-Dieter Kolpacz 583 (5).