RSVer überlisten die Schwerkraft
Parkour-Athleten des Remscheider SV sorgen für große Begeisterung.

Badminton Testnews
Beitrag

Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
So kann Yoga dem Menschen helfen

Mit unserem Newsbaustein haben Sie die Möglichkeit, die Besucher Ihrer Internetseite regelmäßig über interessante Neuigkeiten aus Ihrem Verein zu informieren.
Bundesfreiwilligendienst: Rebecca Manß freut sich auf ihre Zeit im RSV.

Rebecca Manß hat bereits einen aktiven und verantwortungsvollen Einstieg im Remscheider Sportverein erlebt und freut sich auf die kommenden Herausforderungen. Foto: PB
Seit dem 1. Oktober 2024 verstärkt die Remscheiderin Rebecca Manß unser Team. Die sportbegeisterte 20-Jährige hat ihren Bundesfreiwilligendienst beim Remscheider SV begonnen und wird diesen am 30.09.2025 abschließen.
Rebecca begründet ihre Entscheidung folgendermaßen: "Im Freiwilligendienstjahr möchte ich herausfinden, welchen beruflichen Weg ich in Zukunft einschlagen könnte. Außerdem möchte ich mich beruflich wie privat weiterentwickeln und neue Erfahrungen sammeln."
Ihre größten Hobbies sind Schwimmen und Rollkunstlaufen. Rebecca hat in den vergangenen Wochen bereits tatkräftig im Sportbad bei unseren zahlreichen Schwimmangeboten tatkräftig mitgeholfen: "Durch meine eigenen Schwimmaktivitäten bei der SG Remscheid bin ich ohnehin oft und gerne in der Schwimmhalle und bringe auch mit Freude anderen Menschen das Schwimmen bei. Das gilt jedoch nicht nur fürs Schwimmen, sondern auch für alles andere. Ich erkläre gerne und helfe wenn etwas nicht klappt. Ich bin hilfsbereit, teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst, was es mir ermöglicht, effektiv in Gruppen zu arbeiten und Herausforderungen gemeinsam zu meistern."
Eine Kostprobe davon erleben wir momentan aktuell im Herbstferiencamp des RSV am heimischen Fürberg, wo Rebecca tatkräftig und motiviert das Trainerpersonal unterstützt und den teilnehmenden Kindern viel Freude bereitet. Am 27. Oktober 2024 wird sie dann auch unser Helfer-Team unterstützen, wenn der RSV im Rahmen des Remscheider Röntgenlaufs den Getränke- und Verpflegungsstand bei Kilometer 25 meistert.
Das Team vom RSV heißt Rebecca ganz herzlich willkommen und freut sich auf eine tolle gemeinsame und stimmungsvolle Zeit.
Bezirksliga: RSV II feiert zwei Siege gegen Basketballer aus Wuppertal.
Zweite Mannschaft startet kleine Serie

Die Basketballer des RSV II freuen sich über zahlreiche Körbe in der Bezirksliga.
Nach dem hart umkämpften 63:59-Erfolg gegen den PSV Wuppertal hat die zweite Mannschaft des Remscheider SV am vergangenen Samstag auch die Südwest Baskets aus der Nachbarstadt geschlagen. Die Partie fand in Ronsdorf (Blutfinke) statt, wo die RSVer mit der Unterstützung einiger Jugendspieler mit 87:54 Punkten ebenfalls gewannen. In der zweiten Halbzeit spielte das neuformierte Team teilweise überragend und profitierte von den neuen Spielzügen und dem guten Teamplay.
Punkte für den RSV II gegen die SW Baskets Wuppertal III
Lazaros Charalampidis (19), Philippe Fichte (14), Daris Kasupovic (14), Tim Heinrichsmeyer (12), Volkhard Zimmermann (12), Philip Herbers (11), Maximilian Zimmermann (3), Joshua Gawenda (1), Peter Klassen (1).
Basketball: RSV-Damen werden Deutscher Vizemeister AK Ü55
Ein einziger Korb fehlt zum Titelgewinn
Die Basketball-Damen des Remscheider SV sorgen weiterhin für Furore. Nach dem Husarenstreich bei der Meisterschaft in der Alterklasse Ü60 konnten die RSVerinnen diesmal bei den deutschen Meisterschaften in Heidelberg überzeugen.
Das Team NRW Sixties, eine Spielgemeinschaft aus Spielerinnen der TG Neuss und des RSV, hatte im April schon die Meisterschaft der AK 60 gewonnen. Nun wurde das Team von einigen Spielerinnen der AK 55 „verstärkt“.
Im ersten und schlussendlich entscheidenden Spiel unterlag das Team den späteren Meisterinnen aus München mit 25:26. Ein Korb mehr für die Remscheiderinnen hätte den Titelgewinn bedeudet, denn die weiteren Partien wurden dann alle gewonnen: 29:12 gegen SG Hamburg/Kiel, 20:16 gegen Offenbach und 28:24 gegen die Nord-Süd Baskets.
Für den RSV spielten (von links nach rechts): Sabine Wingenbach, Heidrun Buss-Schöne, Gaby Forster und Petra Becker.
Delegiertenversammlung: Norbert Tix verabschiedet sich aus dem Präsidium.
Neubesetzung im Präsidium wird vorgestellt

Norbert Tix (2. von links) nimmt Abschied im Rahmen einer stimmungsvollen Delegiertenversammlung. Rechts neben Norbert freut sich der neue Präsident Michael Krause auf die kommenden Herausforderungen. Ebenso Stefan Truskowski (links) und Schatzmeister Wolfgang Pipiorka (rechts).
Bei der diesjährigen Delegiertenversammlung in den Räumlichkeiten des vereinseigenen Restaurants „Ambiente“ am Fürberg wurden die Weichen für die Zukunft gestellt, nicht ohne einen harmonischen Rückblick auf die Vergangenheit zu werfen. Norbert Tix, der 25 Jahre lang verschiedene Positionen im Präsidium des RSV bekleidet hat, hat sich hierbei als Präsident verabschiedet und daher aus privaten Gründen nicht zur Wiederwahl gestellt. Von den anwesenden Delegierten wurde daraufhin Michael Krause, der Geschäftsführer der rsn-Medienagentur, einstimmig als Nachfolger gewählt. Das neue Präsidium komplettieren zudem Wolfgang Pipiorka, Stefan Truskowski und Jürgen Beckmann.
Dennis Bonna wurde ebenfalls einstimmig für weitere vier Jahre im Vorstand gewählt. Seine Vorstandskollegen sind wie bisher Hartmut Bau und Simon Brams. Der Vorstand dankte Norbert Tix ausdrücklich für sein großes Engagement und seine kreativen Ideen in den vergangenen 25 Jahren. Unser ehemaliger Präsident wird sich jedoch auch weiterhin sehr sportlich in der RSV-Familie betätigen. Neben dem wöchentlichen Tennis-Training und der Teilnahme an der beliebten Wirbelsäulengymnastik dürfte Norbert zukünftig öfters beim RSV-Vereinsschwimmen im Sportbad am Stadtpark anzutreffen sein.
Landesliga: Remscheider SV - VfL Merkur Kleve 91:61
Bezirksliga: RSV II - Polizei SV Wuppertal 68:75
Moritz Krume begeistert mit zwei Dunkings

Die Aktiven des RSV II hier bei einem ihrer zahlreichen Freiwürfe. Am Ende unterlag man gegen die Gäste aus Wuppertal.
Landesliga: Außer Spesen nichts gewesen. So müssen sich die Gäste aus Kleve nach der längeren Anfahrt und der Partie in Remscheid gefühlt haben, die deutlich verlorenging. Der RSV wiederum konnte diesmal endlich mit einer "vollen Bank" und 12 Aktiven antreten. Vor allem im zweiten Viertel entfachten die Remscheider ein wahres Feuerwerk und erzielten 35 Punkte: die Vorentscheidung. Hier begeisterte Moritz Krume mit gleich zwei Dunkings. In der zweiten Halbzeit schalteten die RSVer einen Gang zurück und ließen allen Spielern Einsatzzeiten zukommen. Am Ende stand ein souveräner 91:61-Erfolg.
Punkte für den RSV
Moritz Krume 26, Martin Perry 13, Egemen Keser 10, Daris Kasupovic 9, Damjan Despotovic 8, Johannes Schorn 7, Kresimir Cipar 6, René Reitz 4, Ibo Varol 3, Marijan Petrasevic 3, Rinat Shaini 2.
Bezirksliga: Bereits vor dem Spiel war dem RSV II aus Erfahrung klar, dass die Polizei Wuppertal als ein hartnäckiger Gegner auftritt. In einer körperlich betonten Partie belegten zahlreiche Fouls auf beiden Seiten die Intensität des Spiels. Nach überlegenem Start der Remscheider lagen die Wuppertaler jedoch vor dem vierten Viertel in Führung. Im letzten Viertel wurde hart um jeden Punkt und Raumgewinn gekämpft. Es reichte letztlich nicht für den RSV: Durch das 16:16 im letzten Viertel konnten die Aktiven der Polizei die Partie gewinnen. Die RSVer wiederum hätten bei einer besseren Freiwurfquote (41%) durchaus Siegchancen gehabt.
Punkte für den RSV II
Tim Heinrichsmeyer (16), Lazaros Charalampidis (13), Philip Herbers (10), Philippe Fichte (9), Oliver Kurzhals (5), Till Abrahams (4), Maximilian Zimmermann (4), Jan Osenberg (2), Christoph Rosebrock (2), Cornelius Franke (1), Lutz Schützeberg (1), Danijel Stanojevic (1).
Landesliga: BG Kamp-Lintfort II – Remscheider SV 69:68 (34:39)
Erste Mannschaft unterliegt nach dramatischem Spielverlauf

Der Remscheider SV hat sein Auftaktspiel in Kamp-Lintfort nach dramatischem Spielverlauf mit 68:69 (39:34) hauchdünn verloren. Dabei fand der RSV gut ins Spiel, da Routinier Martin Perry zu Beginn gleich viermal von jenseits der Dreierlinie einnetzte und sein Team mit 24:19 nach dem ersten Viertel in Front brachte.
Auch zur Halbzeit hatten die Gäste aus Remscheid die Nase mit 39:34 noch knapp vorn. Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber jedoch immer stärker in die Partie. Es entwickelte sich ein packender Schlagabtausch, wobei der RSV-Youngster Daris Kasupovic immer wieder mit starken Zügen zum gegnerischen Korb gefiel. Die Führung wechselte hin und her, ehe Kamp-Lintfort kurz vor dem Ende mit 69:68 in Führung ging.
Pech: Wenige Sekunden vor Schluss hatte der RSV die Chance zur erneuten Führung und zum Auswärtssieg, doch der Ball tanzte auf dem Ring und fiel wieder heraus.
Punkte für den RSV
Martin Perry (18), Egemen Keser (14), Johannes Schorn (12), Daris Kasupovic (12), René Reitz (10) Damjan Despotovic (2).
RSV Samo: 9:0-Punkte zum Saisonbeginn machen Lust auf mehr.
Damen und Herren feiern einen erfolgreichen Auftakt

Die erfolgreichen Herren des RSV Samo II (von links): Michael Thiesse, Carsten Ziemke, Dittmar Berang und Abteilungsleiter Volker Stieg.
Sportkegeln im RSV
Nach den erfolgreichen Frauen des RSV Samo legten die ersten und zweiten Herren nach. Beide Teams (Samo I verstärkt durch Corinna Frenzel von den Bundesliga-Damen) konnten ihr jeweiliges Auftaktmatch mit 3:0 gewinnen. Fazit: Ein überaus gelungener Saisonauftakt mit 9 zu null Punkten für den RSV Samo.
Rheinland-Liga: RSV Samo – SKC Langenfeld/Paffrath II 4812:4451 Holz, 54:24 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo
Kai Girke 877 Holz (12 EWP), Guido Hartmann 822 (11), Manuel Thiesse 808 (10), Andreas Butz 779 (9), Bernd Würker 769 (7), Corinna Frenzel 757 (5).
Oberliga: RSV Samo II – KSF BW Solingen-Hilden II 3052:2798 Holz, 24:12 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo II
Dittmar Berang 789 Holz (8 EWP), Volker Stieg 778 (7), Carsten Ziemke 763 (6), Michael Thiesse 722 (3).

Die stolzen Sieger vom RSV Samo II (von links): Michael Thiesse, Carsten Ziemke, Dittmar Berang und Abteilungsleiter Volker Stieg.
Die amtierenden Meisterinnen des RSV Samo sorgten für eine dramatische und hochspannende Partie im Ruhrgebiet. Beim hauchdünnen 4989:4985-Erfolg (39:39 EWP, 3:0) bei Aufsteiger KV Gelsenkirchen lieferten sich die beiden Teams einen unfassbaren Schlagabtausch auf höchstem Niveau. Mit dem besseren Ende für den RSV, der seinen Titel in dieser Saison natürlich verteidigen möchte.
Als Matchwinner kristallisierten sich Annika Hilkmann (889 Holz) und Tanja Bock (853) heraus, die im dritten Block sehr hohe Zahlen vorlegten, welche den Ausschlag geben sollten. Weiterhin im siegreichen Team dabei: Sarah Ziemke, Carmen Ziemke und Maike Killadt,
Wichtige Neuerung: In dieser Saison wird der zweite Block jeweils mit zwei Teamdoppeln gespielt. Das bedeutet, dass je zwei Spielerinnen 60 Wurf machen, die dann zusammengerechnet werden. Erster und dritter Block mit je zwei Einzeln bleiben unverändert.
Nach den erfolgreichen Frauen des RSV Samo legten die ersten und zweiten Herren nach. Beide Teams (Samo I verstärkt durch Corinna Frenzel von den Bundesliga-Damen) konnten ihr jeweiliges Auftaktmatch mit 3:0 gewinnen. Fazit: Ein überaus gelungener Saisonauftakt mit 9 zu null Punkten für den RSV Samo.
Rheinland-Liga: RSV Samo – SKC Langenfeld/Paffrath II 4812:4451 Holz, 54:24 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo
Kai Girke 877 Holz (12 EWP), Guido Hartmann 822 (11), Manuel Thiesse 808 (10), Andreas Butz 779 (9), Bernd Würker 769 (7), Corinna Frenzel 757 (5).
Oberliga: RSV Samo II – KSF BW Solingen-Hilden II 3052:2798 Holz, 24:12 EWP, 3:0
Punkte für den RSV Samo II
Dittmar Berang 789 Holz (8 EWP), Volker Stieg 778 (7), Carsten Ziemke 763 (6), Michael Thiesse 722 (3).