Kegelsport im Remscheider Sportverein

Training und vielfältige Angebote

Jaja, der Name „SaMo“: Da stutzt jeder zunächst einmal. Dabei ist der Grund dafür recht profan: Es begann mit dem Trainingstag Samstags Morgens. Den Tag gibt es immer noch (von 10-15 Uhr), aber auch am Montag (von 16-20 Uhr) und dem Mittwoch (13 Uhr-Ende) wird heute trainiert. Auch wenn der RSV als Sportverein es auch bereits nahelegt: Es handelt sich um ernsthaften Wettkampf- bzw. Leistungssport, der von manch unverbesserlichem immer noch als Kneipensport betrachtet wird. Das sind dann die Leute, die abends im Fernsehen Darts anschauen und die dort gezeigten Leistungen in den höchsten Tönen loben. Aber wir können damit umgehen.

Alleine, wenn man sich unsere Damen ansieht, die in der Bundesliga an den Start gehen und Welt- und Europameisterinnen in ihren Reihen haben, dann bekommt man schnell einen anderen Blick auf das Geschehen. Auch die Herren sind mit drei Mannschaften am Spielbetrieb beteiligt, die sich auf die Bezirksliga, Oberliga und die NRW-Liga (3. Klasse) aufteilen. Wer nicht (mehr) am Spielbetrieb teilnehmen möchte, kann selbstverständlich auch/weiterhin am Training teilnehmen, da es sich, trotz der Mannschaften, immer noch im Kern um eine Individualsportart handelt: Die Bahn und Du!

Und auch wenn wir zuallererst natürlich als Sportler gesehen werden wollen, so hat das soziale Gefüge und der Zusammenhalt einen ebenso bedeutsamen Stellenwert. Man ist schließlich auch Mensch und gerade Corona hat gezeigt, wie wichtig nicht nur die reine Ausübung des Sports ist (kann man auf der Bahn ja auch alleine), sondern auch die Gespräche am Tisch und auf den Fahrten zu den Spielen. Auch einem Kegler schmeckt das Getränk danach in Gesellschaft eben besser.

Interessierte, die sich von einer technischen Ausdauerdisziplin (offizielle Definition) angesprochen fühlen oder denen es einfach nur Spaß macht, dürfen gerne an einem der oben genannten Tage vorbeischauen und das Gespräch suchen. Wir sind immer offen für Neuzugänge, egal ob Anfänger oder Vollprofi. Schaut doch mal rein, denn Kegel ist immer noch eine „Fun“tastische Sportart!

16.09.2025

Sportkegeln, Bundesliga: RSV Samo feiert einen grandiosen Doppelspieltag mit zwei Siegen.

Damen holen alle möglichen Punkte

So sehen Siegerinnen aus: Teamsprecherin Carmen Ziemke (vorne Mitte) konnte mit ihren Vereinskameradinnen die volle Punktzahl am Fürberg ergattern.

So etwas darf man getrost als rundum gelungenes Wochenende bezeichnen. In der Bundesliga trumpften die Damen des RSV Samo richtig auf und heimsten gegen die Konkurrentinnen aus Kleve und Wieseck die volle Punktzahl ein. Beide Partien wurden souverän mit 3:0 gewonnen. Als starkes Team präsentierten sich Carmen Ziemke, Maike Killadt, Annika Hilkmann, Sabine Ziemke, Sarah Ziemke, Tanja Bock und Jasmin Eigner.

Gegen Kleve durfte sich Carmen Ziemke mit 944 Holz sogar über eine neue persönliche Bestleistung freuen. Schwester Sarah präsentierte sich ebenfalls mit 895 Holz sehr stark und im letzten Block setzte Tanja Bock mit 893 Holz das Sahnehäubchen auf eine eindrucksvolle Vorstellung.

Tags darauf, also nur nach wenigen Stunden Regeneration, spürten die Remscheiderinnen zwar ihre Muskeln und Sehnen, doch auch dies war kein Grund einen Gang zurückzuschalten. Die weiße Weste am Fürberg wurde auch hier gewahrt und nun freuen sich die Samo-Damen auf das kommende Heimspiel gegen Langenfeld/Solingen in zwei Wochen (Sa., 27.9.25, 12.30 Uhr, Fürberg). Dann treffen die amtierenden Deutschen Meisterinnen und aktuellen Tabellenführerinnen aus Remscheid auf den Tabellenzweiten.

04.09.2025

Sportkegeln: Zum Saisonauftakt triumphieren die Frauen, während bei den Herren nur der RSV Samo III punkten kann.

Samo-Damen gewinnen das Prestige-Duell gegen Oberthal

Dittmar Berang holte für den RSV Samo II zwar die meisten Punkte gegen den SK Mülheim II, musste sich am Ende aber mit seinen Kegelkameraden 0:3 geschlagen geben.

Zum sehnsüchtig erwarteten Saisonstart 2025/2026 der Sportkegler*innen gab es aus Remscheider Sicht zwei Siege und zwei Niederlagen zu vermelden.

Der amtierende Deutsche Meister, die Damen des RSV Samo, konnten gegen ihren ärgsten Konkurrenten KV Oberthal einen 2:1-Heimsieg feiern und somit erfreulich in die neue Spiezeit starten. Hier lieferte Carmen Ziemke mit 922 Holz und 12 Einzelwertungspunkten die Topleistung des Tages ab.

Die erste Herrenmannschaft musste dagegen in Langenfeld eine klare 0:3-Niederlage hinnehmen. Mit dem gleichen Ergebnis verlor der RSV Samo II am heimischen Fürberg gegen den SK Mülheim II.

Besser lief es jedoch für den RSV Samo III, der sein erstes Saisonspiel gegen Mühlheim klar mit 3:0 gewinnen konnte. Garanten für den Remscheider Heimsieg waren Carsten Ziemke mit 708 Holz (8 EWP), Michael Thiesse (707/7), Sabine Ziemke (661/5) und Horst-Dieter Kolpacz (650/4).

 

 

 

 

Termine